5c0024483e02e5d.jpg

Erfolgreicher Testspieldreierpack - Schweizer Erstligisten kommen für weitere Tests nach Konstanz

16.08.2013
16.08.2013 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel Süd · Von: Andreas Joas

Erfolgreicher Testspieldreierpack - Schweizer Erstligisten kommen für weitere Tests nach Konstanz

Im ersten der drei kurz aufeinander folgenden Testspiele konnte die HSG Konstanz zunächst gut beim amtierenden österreichischen Meister HC Hard mithalten. Im Verlauf der Partie scheiterte die HSG jedoch immer öfter am überragenden Torhüter der Österreicher. Gegen die vermehrt sehr defensiv agierende 6:0-Abwehr der Gastgeber fand vor allem der Konstanzer Rückraum nur noch selten eine Lücke. Die sich daraus ergebenden Gegenstöße nutzten die Gastgeber konsequent und setzten sich zur Pause auf 14:8 ab.

„Vor allem die Abwehr und die Torhüter haben ihre Sache gut gemacht“, meinte Trainer Daniel Eblen, auch wenn die zweite Hälfte begann wie die erste und zunächst wieder Hard das Tempo vorgab. „Hard hat uns oft in Eins-gegen-Eins-Situationen gebracht und da ihre individuelle Klasse ausgespielt“, sah Torhüter und Kapitän Patrick Glatt den Grund für die am Ende doch noch knapper ausgefallene 21:26-Niederlage in der großen Qualität im Kader des österreichischen Champions. Diese hatten bei deutlich höheren Erfolgen des HC Hard unlängst auch schon einige Erst- und Zweitligisten bei Turnieren zu spüren bekommen. „Wir haben uns gegen Ende der Partie mit viel Kampf stabilisieren können und sind dann durch bessere Abschlüsse über den Rückraum nochmal herangekommen“, bescheinigte Daniel Eblen seinem Team großes Kämpferherz und eine gute zweite Hälfte gegen einen starken Kontrahenten.

HSG Konstanz: Glatt, Folchert (Tor); Bruderhofer, Groh (1), Faißt (8), Quarti (1), Schatz (5/3), Mittendorf, Oesterle (1), Kaletsch (1), Hafner, Geßler, Meiners (1), Krüger, Riedel (3).

In der Partie gegen den NLB-Klub HSC Suhr/Aarau gelang dann mit 32:31 (16:18) ein Sieg gegen einen Gegner, der sich mit einigen Profis verstärkt hat, um das große Ziel Wiederaufstieg in die Eliteliga zu realisieren. Daniel Eblen war angesichts der Entwicklung seiner Mannschaft durchaus zufrieden: „Es war deutlich zu sehen, dass die Integration der Neuzugänge in das System immer besser gelingt, die Abläufe schneller und flüssiger werden.“ Den Beginn verschliefen die Konstanzer zwar und mussten danach einem Rückstand hinterherlaufen, mit der Zeit wurde die HSG allerdings zusehends stabiler und konnte ihre Rückzugsphase besser und schneller organisieren. Die Zweite Halbzeit begann demnach besser und  „wir hatten besseren Zugriff in der Defensive. Auch die technischen Fehler im Angriff sind weniger geworden, sodass wir kaum noch Gegenstoßtore kassiert haben“, beschreibt Trainer Daniel Eblen die Aufholjagd zum letztendlich verdienten 32:31 Sieg in Löffingen gegen einen wiederum guten Gegner.

HSG Konstanz: Glatt, Folchert (Tor); Oesterle (1), Riedel (5), Hafner (1), Faißt (7), Schatz (7/2), Groh (4), Babik (1), Geßler (3), Krüger (1), Meiners (1), Bruderhofer (1).

Schließlich unterlag die HSG in Albstadt gegen den Schweizer Erstligisten Lakers Stäfa mit 30:33 (13:14). Wiederum mit einer 6:0 Abwehr, jedoch mit Kai Mittendorf und Mathias Riedel im Mittelblock – Matthias Faißt wurde in der Abwehr vorerst geschont – gab es zu Beginn noch Abstimmungsprobleme zwischen Torhüter Patrick Glatt und dem neuen Mittelblock. Vor allem der Rückraum der Eidgenossen bereitete der Konstanzer Hintermannschaft einige Probleme. Mit der Startformation von Fabian Schlaich (LA), Mathias Riedel (RL), Yannick Schatz (RM), Sebastian Groh (KM), Matthias Faisst (RR), Marc Hafner (RA) und Patrick Glatt im Tor sowie dem Abwehrwechsel von Matthias Faißt mit Kai Mittendorf „standen wir eigentlich gut und hatten dieses Mal auch nicht das Problem, dass der Gegner uns mit Tempospiel überrannt hat“, meinte Kapitän Patrick Glatt. Im Angriff lief das HSG-Spiel in der ersten Hälfte meist über Kreisläufer Sebastian Groh. Gewohnt durchsetzungsstark, konsequent und ohne Fehlversuch hielt er sein Team im Spiel. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten. Durch einige Unterzahlsituationen und Gegenstöße, welche Stäfa stark ausspielte, stand am Ende eine knappe 30:33-Niederlage zu Buche. 

Am Freitag, 16. August, um 19 Uhr empfängt die HSG nun mit Otmar St. Gallen einen weiteren Erstligisten aus der Schweiz in eigener Halle. Der EHF-Cup-Teilnehmer wird als letztjähriger Vierter und Halbfinalteilnehmer um die eidgenössische Meisterschaft eine echte Standortbestimmung für das junge Eblen-Team.

Am Sonntag, 18. August, tritt die HSG beim Einladungsturnier in Bönnigheim an. In der Vorrundengruppe heißen die Gegner um 11 Uhr TSV Friedberg (letztjähriger Drittligameister), um 12.40 Uhr SG BBM Bietigheim (Spitzenteam der 2. Bundesliga) sowie um 14.20 Uhr SG Pforzheim/Eutingen (BWOL). Im eventuell anschließenden Finale bzw. Spiel um Platz drei könnte die HSG auf Sparkasse Schwaz HB Tirol, SG Leutershausen, TSB Horkheim oder VfL Pfullingen treffen.

Bevor am 31. August um 20 Uhr die Drittligasaison mit einem Auswärtsspiel in Friedberg beginnt, findet am Mittwoch, 21. August, um 18.45 Uhr in der Schänzle-Halle die Generalprobe gegen Fortitudo Gossau aus der Eliteklasse der Schweiz statt. 

Bei den beiden Testspielen gegen St. Gallen und Gossau sowie beim ersten Drittligaspiel gegen Heilbronn am Samstag, 7.September, um 20 Uhr in der Schänzle-Halle können die neuen ABO-Karten mit aufgedruckten Spielterminen abgeholt werden. Wer bereits eine vorläufige Dauerkarte ohne Spieltermine erhalten hat, kann diese an den oben genannten Terminen gegen eine neue mit aufgedruckten Spielterminen eintauschen.

 

Die weiteren Testspiele im Überblick:

  • Freitag, 16. August 2013, 19 Uhr: HSG Konstanz - Otmar St. Gallen, Schänzle-Sporthalle Konstanz
  • Sonntag, 18. August 2013, ab 11 Uhr: Joker Jeans-Cup, Turnier in Bönnigheim
  • Mittwoch, 21. August 2013, 18.45 Uhr: HSG Konstanz - Fortitudo Gossau, Schänzle-Sporthalle Konstanz

 

Weitere Informationen unter: www.hsgkonstanz.de