Hochdorf entführt zwei Punkte aus der Goldstadt
Hochdorf entführt zwei Punkte aus der Goldstadt
Der TV Hochdorf hat beim Aufsteiger und unmittelbaren Tabellennachbarn SG Pforzheim/Eutingen einen wichtigen Erfolg gelandet. Im Auswärtsspiel in der Goldstadt setzten sich die Mannen von Trainer Stefan Bullacher mit 24:22 durch. Bester Torschütze der Pfalzbiber war Robin Egelhof mit neun Treffern.
Vor der besten Abwehr der Liga hatte Bullacher vor der Partie großen Respekt. Extrem aggressiv agieren die Gastgeber normalerweise aus ihrer 6:0-Formation und ließen bislang die wenigsten Gegentreffer aller Teams der 3. Liga Süd zu, doch dem TV Hochdorf schien das zu Beginn der Partie nicht zu beeindrucken. Die Pfalzbiber spielten konzentriert ihren Stiefel herunter und erarbeiteten sich so immer wieder gute Wurfchancen, die im Vergleich zu den Vorwochen größtenteils konsequent genutzt wurden. Weil auch die eigene Defensive stand und der TVH gut in den Schnellangriff kam, resultierte das in einer 8:2-Führung nach elf Minuten.
Eine Minute zuvor hatte der Trainer der SG Pforzheim/Eutingen, Alexander Lipps, bereits auf den mauen Start seiner Truppe reagiert und in einer Auszeit die Umstellung von der 6:0- auf eine 3:2:1- Abwehrformation angeordnet. Damit gelang es dem Gastgeber, den Spielfluss der Hochdorfer ein wenig zu kontrollieren und so besser in die Partie zu kommen. Allerdings zeigten sich die Pfalzbiber vom plötzlichen Erstarken ihres Gegners zunächst noch unbeeindruckt. Zwar kam die SG nun regelmäßiger zu Toren und packte auch in der Defensive kräftiger zu, doch bis zum 12:7 lagen die Grün-Weißen eigentlich immer komfortabel in Führung.
In den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit gelangen der SG jedoch noch drei Treffer, sodass die Mannen von Trainer Lipps nach dem verkorksten Start doch noch ihre Chance witterten, zumal der TVH offensiv bei weitem nicht mehr so brillierte wie in der Anfangsphase. Zehn Minuten dauerte es vom zwölften bis zum 13. Treffer der Pfalzbiber, den nach 35 Minuten Robin Egelhof markierte. Im Angriff zuvor hatte Max Lupus das Spiel zum ersten Mal in der Partie ausgeglichen. Doch Pforzheim war jetzt voll im Spiel. Zwar gelang es den Goldstädtern nie, in Führung zu gehen, doch auch der TVH schaffte es in den folgenden Minuten nicht, sich wieder abzusetzen. Das ging bis zum 17:17 so, doch dann erarbeiteten sich die Hochdorfer durch drei Treffer in Serie einen Vorsprung, den ihr Gegner im weiteren Verlauf der Partie nicht mehr egalisieren sollte.
In der wichtigen Phase der Partie schaffte es der TVH, seine letzten Kräfte zu mobilisieren, die der SG, so vermutete ihr Trainer, aufgrund der Aufholjagd aus der ersten Halbzeit nicht mehr zur Verfügung standen. Ein wichtiger Garant für den Hochdorfer Erfolg hatte Stefan Bullacher zwölf Minuten vor Spielende eingewechselt: Lennart Schulte ersetzte den in der ersten Halbzeit guten, aber in der zweiten oftmals glücklosen Ladi Kovacin zwischen Pfosten und konnte sich mehrfach auszeichnen. Spätestens als Robin Egelhof weniger als drei Minuten vor Abpfiff das 24:21 erzielte, konnte der TVH vom Auswärtserfolg träumen, den Schulte schließlich festhielt.
» Wir dürfen uns bei einem so knappen Ergebnis als glücklicher Sieger fühlen, denn anhand des Spielverlaufs kann man sehen, dass beide Mannschaften dieses Spiel hätten gewinnen können. Am Ende hat dann das eine Quäntchen mehr auf der Haben-Seite gestanden«, bilanziert Bullacher nüchtern. Nachdem der Übungsleiter mit dem Auftreten seines Teams in den letzten beiden Spielen zufrieden war, aber noch das Erfolgserlebnis fehlte, ist er nun heilfroh, endlich wieder einen Sieg feiern zu können. »Nächste Woche können wir dann ohne Druck aufspielen«, blickt er voraus.
Dann gastiert nämlich der HBW Balingen/Weilstetten II, der aktuelle Tabellendritte, im Hochdorfer Sportzentrum. Anpfiff ist am Samstagabend um 19:30 Uhr.
Für die SG Pforzheim/Eutingen spielten: Matijevic, Petruzzi - Mönch, Münch (3), Gorenac - Lupus (4), Seganfreddo (3) - Hohnerlein (4) - Ruf, Hufnagel (2), Broschwitz (6/1), Schückle, Strehlau, Catak.
Für den TV Hochdorf spielten: Kovacin, Schulte - Claussen (6), Götz (3/1), Egelhof (9) - Schwenzer (1), Lanninger - Sorda - Bayer (1), Bühler (4/1), Novo, van Marwick, Klee.