df95ddb1744a358.jpg

Konstanz-Torhüter Stefan Hanemann erneut in Junioren-Nationalmannschaft berufen

02.12.2015
02.12.2015 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel Süd · Von: pm verein

Konstanz-Torhüter Stefan Hanemann erneut in Junioren-Nationalmannschaft berufen

Manchmal sind aller guten Dinge eben vier und nicht drei. Nachdem der 19-jährige Torhüter Stefan Hanemann, zur Saison 2015/16 vom Erstligisten HSG Wetzlar mittels Zweitspielrecht zur HSG Konstanz gewechselt, zuletzt dreimal seine Berufungen in die Jugend- und Junioren-Nationalmannschaft des DHB aufgrund von Verletzungen absagen musste, darunter sogar die Jugend-Weltmeisterschaft in Russland, hat er von Nationaltrainer Markus Baur erneut eine Einladung für das neu zusammengestellte Junioren-Nationalteam erhalten.

Beim Lehrgang vom 13. bis 16. Dezember in der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf – womit er der HSG Konstanz bei keinem Drittligaspiel fehlen wird – werden 21 Spieler in die Vorbereitung zur Qualifikation der U20-Europameisterschaft 2016 starten. Beim Qualifikationsturnier empfängt die DHB-Auswahl vom 8. bis 10. April Russland, Litauen und Kosovo. Die ersten beiden Mannschaften aus dieser Gruppe qualifizieren sich für die U20-EM, die vom 28. Juli bis 7. August 2016 in Dänemark ausgetragen wird.

Direkt nach seiner Verletzungspause, in der er viel mit dem neuen Konstanzer Athletiktrainer gearbeitet hat, avancierte Stefan Hanemann zuletzt am Samstag im Drittliga-Gipfeltreffen des Spitzenreiters HSG Konstanz gegen den direkten Verfolger SG Leutershausen nach seiner Einwechslung zum Matchwinner, der mit vielen wichtigen Paraden und feinen Gegenstoßpässen den Weg zum 24:23-Sieg und dem Anwachsen des Vorsprungs auf fünf Punkte ebnete. Die Konstanzer Torhüter nehmen zudem am Torwarttraining des Schweizer Serienmeisters Kadetten Schaffhausen teil.

In Warendorf wird er von Markus Baur und Holger Löhr betreut, bekommt aber auch ein spezielles Torwarttraining von Torwart-Legende Henning Fritz. „Das war zuletzt schon Wahnsinn, immer wenn ich in Topform war und diese großen Chancen erhalten habe, haben mich teils schwere und langwierige Verletzungen zurückgeworfen“, erzählt der 1,96 Meter große Schlussmann in der Hoffnung auf etwas mehr Glück als bisher. „Ich dachte nicht jetzt, nicht schon wieder, das darf doch nicht wahr sein. Ich bin froh, dass ich jetzt endlich noch einmal die Gelegenheit habe, mein Können zeigen zu dürfen.“

Zum DHB-Bericht