2dd5e15b5b75e13.jpg

25:25 gegen den WM-Zweiten Serbien - Svenja Huber gleicht in letzter Sekunde aus

09.10.2014
09.10.2014 · Home, Nationalteams, Frauen Nationalteam · Von: tok

25:25 gegen den WM-Zweiten Serbien - Svenja Huber gleicht in letzter Sekunde aus

Zum Auftakt des Croatia Cups 2014 hat die deutsche Frauen-Nationalmannschaft am Donnerstag in Umag gegen den WM-Zweiten Serbien mit 25:25 (13:13) nach Drei-Tore-Rückstand in der Schlussphase noch ein Remis erreicht. Rechtsaußen Svenja Huber verwandelte in der Schlusssekunde ihren vierten Siebenmeter sicher zum Ausgleich.

In den weiteren Partien trifft das Team von Bundestrainer Heine Jensen auf Gastgeber Kroatien (Freitag, 19 Uhr) und den WM-Vierten Polen (Samstag, 14 Uhr).

„Es war gut, wie die Mannschaft zurückgekommen ist. Unsere Chancenverwertung muss eindeutig besser werden. Und in der Bewegung nach vorn haben wir uns zu viele Fehler geleistet - da war Serbien dann fast unmöglich zu stoppen”, sagte Jensen. „Wir können vieles schnell besser machen. Im Umkehrspiel müssen wir fokussierter sein. Wir erspielen uns gute Chancen, aber die Wurfeffektivität war nicht gut genug. Und in der Abwehr müssen wir gegen Spielerinnen wie Lekic und Cvijic mehr agieren. In der zweiten Halbzeit haben wir es besser geschafft, die Ruhe zu bewahren - davor waren wir in einigen Situationen zu gestresst.”

Das Turnier dient den Teilnehmern als wichtige Etappe in der Vorbereitung auf die EURO 2014. Deutschland muss sich in der Vorrunde mit den Niederlanden (8. Dezember), Co-Gastgeber Kroatien (10. Dezember) und Schweden (12. Dezember) auseinandersetzen.

Im ersten EURO-Test gegen Serbien begann Jensen mit Torfrau Clara Woltering sowie Angie Geschke (LA), Nadja Nadgornaja (RL), Kerstin Wohlbold (RM), Susann Müller (RR), Marlene Zapf (RA) und Anne Müller (Kreis).

Serbien mit der Achse Andrea Lekic (Mitte), Sanja Damnjanovic (Rückraum links) und Dragana Cvijic (Kreis) kam erst kaum zur Geltung, da die deutsche Mannschaft eine starke Abwehr stellte und ausgerechnet Lekic und Damnjanovic zwei Siebenmeter ausließen.

Schreckmoment in der 15. Minute: Nadja Nadgornaja erzielte das 6:5, musste aber das Spielfeld mit verletztem Knie verlassen. Den Part der Rechtshänderin übernahmen Laura Steinbach (Angriff) und Anja Althaus (Abwehrzentrum). Mit weiter kompaktem Spiel zog das DHB-Team auf 10:6 davon.

Erst jetzt kam Serbien besser ins Rollen, was vor allem an der mächtigen Kreisläuferin Dragana Cvijic lag. Zwölf Sekunden vor dem Pausenpfiff glich Spielmacherin Andrea Lekic aus. „In der ersten Halbzeit hatten wir Serbien eigentlich im Griff, aber wir haben uns zu viele Fehler geleistet”, sagte Torfrau Clara Woltering. „Unsere Abwehr hat teilweise richtig gut gestanden, trotzdem hat es noch relativ viele Durchbrüche gegeben - da müssen wir noch etwas aggressiver werden.”

So kam der WM-Zweite mit frischem Wind aus der Kabine und setzte die deutsche Mannschaft unter Druck. Diese holte sich zwar wieder die Führung, fiel jedoch nach Svenja Hubers 19:19 ab - der Treffer der Thüringerin war in der 41. Minute für zu lange Zeit das letzte Tor. Erst Kerstin Wohlbold war nach acht Minuten wieder erfolgreich, aber da war Serbien schon auf 19:22 davongezogen.

Shenia Minevskaja traf wenig später die Latte, statt den Ausgleich zu erzielen. Ivana Milosevic konterte im Gegenzug zum 21:23 und nutzte wenig später einen Abpraller zum 21:24.

Mit einer 5:1-Abwehr gewann das DHB-Team immer wieder Bälle, aber Anja Althaus und Kim Naidzinavicius scheiterten frei. 21 Sekunden vor dem Abpfiff nahm Jensen sein letztes Time-out, brachte Kerstin Wohlbold als siebte Feldspielerin. Vier Sekunden vor dem Abpfiff holte Shenia Minevskaja den Siebenmeter heraus, den Svenja Huber cool zum Ausgleich nutzte.

 

Deutschland - Serbien 25:25 (13:13)

Deutschland: Schülke, Woltering; Zapf (2), Klein, Augsburg (1), A. Müller (1), Loerper, Minevskaja, Naidzinavicius, Steinbach (2), Althaus (2), Nadgornaja (2), S. Müller (6/2), Huber (5/4), Geschke (2), Wohlbold (2)
Serbien: Risovic, Radojevic; Popovic, Trifunovic, Lekic (5), Zivkovic, Damnjanovic (3), Janjusevic, Bandalier, Nisavic, Milosevic (4), Stoiljkovic (1), Liscevic (3), Cvijic (9/4), Radosavljevic, Rajovic, Lojpur, Kacarevic, Krpez
Schiedsrichter: Jurinovic/Mrvica (Kroatien). - Zuschauer: 200. - Siebenmeter: 6/6:6/4 (Lekic neben, Damnjanovic über das Tor). - Zeitstrafen: 6:8 Minuten (Althaus/zwei, S. Müller - Cvijic, Liscevic, Milosevic, Rajovic). - Spielfilm: 3:1 (7.), 4:4 (12.), 8:5 (17.), 10:6 (20.), 11:9 (24.), 12:11 (28.), 13:13 - 13:14, 16:14 (34.), 18:18 (39.), 19:20 (42.), 19:22 (49.), 21:22 (50.), 21:24 (52.), 23:25 (59.), 25:25.

Array