b22b347f8f7d62f.jpg

26:20 gegen Gastgeber Kroatien / Schülke und Abwehr überragend

10.10.2014
10.10.2014 · Home, Nationalteams, Frauen Nationalteam · Von: tok

26:20 gegen Gastgeber Kroatien / Schülke und Abwehr überragend

Im zweiten Spiel des Croatia Cups 2014 hat die deutsche Frauen-Nationalmannschaft am Freitag in Umag gegen Gastgeber Kroatien mit 26:20 (10:10) gewonnen. Zum Abschluss trifft das Team von Bundestrainer Heine Jensen am morgigen Samstag auf den WM-Vierten Polen (Anwurf um 14 Uhr) und kann sich mit einem weiteren Erfolg den Turniersieg beim Croatia Cup 2014 sichern.

Das Turnier dient den Teilnehmern als wichtige Etappe in der Vorbereitung auf die EURO 2014. Deutschland muss sich in der Vorrunde mit den Niederlanden (8. Dezember), Co-Gastgeber Kroatien (10. Dezember) und Schweden (12. Dezember) auseinandersetzen.

„Das war sehr positiv”, sagte Jensen. „Als Kroatien noch einmal ein bisschen aufgekommen ist, haben wir es geschafft, wieder die Ruhe zu finden. Das war ein Schritt in die richtige Richtung. Damit können wir weiterarbeiten. Wir haben noch immer Kleinigkeiten in Abwehr und Angriff, die wir verbessern müssen.” Mit dem Erfolg gegen Kroatien hat sich die Mannschaft nun beim Croatia Cup gegen Polen ein Finalspiel geschaffen.

Co-Trainer Maik Nowak sagte: „Das hat Spaß gemacht, denn das war eine geschlossene Leistung. Es war für uns gut, dass sich alle Spielerinnen in dieser Partie gezeigt haben.”

Im 25. Spiel gegen Kroatien (zuvor 17 Siege, 3 Unentschieden und 4 Niederlagen) begann Jensen mit Torfrau Katja Schülke sowie Natalie Augsburg (LA), Laura Steinbach (RL/Abwehr Anne Müller), Kerstin Wohlbold (RM), Susann Müller (RR), Marlene Zapf (RA) und Anja Althaus (Kreis). Die beim 25:25 gegen Serbien am Knie verletzte Nadja Nadgornaja wärmte sich auf, kam jedoch nicht zum Einsatz.

Die erste Halbzeit war aus deutscher Sicht bestimmt vom überzeugenden Paket Abwehr und Torfrau. Katja Schülke knüpfte da an, wo sie zwei Jahre zuvor aufgehört hatte - beim 17:16 hatte die 30-jährige Leipzigerin mit legendärer Parade in letzter Sekunde das 17:16 und den Einzug in die EURO-Hauptrunde gesichert.

Sowohl Anja Althaus als auch Anne Müller holten in Unterzahl Zeitstrafen und Siebenmeter heraus. Letztere verwandelte Svenja Huber sicher. Nach Anne Müllers 10:9 in der 26. Minute gelang der deutschen Mannschaft vor dem Seitenwechsel kein weiterer Treffer mehr.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit schickte Jensen neben Torfrau Katja Schülke anfangs Angie Geschke, Shenia Minevskaja, Anna Loerper, Susann Müller (Anne Müller), Svenja Huber und Anja Althaus aufs Feld.

Der Start gelang perfekt: erst ein Doppelschlag von Linksaußen Angie Geschke, dann noch ein Treffer von Rechtsaußen Svenja Huber. Mit dem schnellen 13:10 war der Trend vorgegeben. Die weiter stark haltende Katja Schülke bereitete mit scharfen Pässen immer wieder Gegenstöße vor. Bis zur 46. Minute gelangen den Kroatinnen nur vier Feldtore - das DHB-Team war bis dahin auf 22:14 davongezogen. Als die Gastgeberinnen noch einmal auf sechs Tore herankamen, gab Shenia Minevskaja mit ihrem vierten Tor zum 26:19 (54.) die nächste treffende Antwort.

 

Kroatien - Deutschland 26:20 (10:10)

Kroatien: J. Grubisic, Zderic, Jelcic; Tatari (3), Koznjak (1), Benko (2), T. Grubisic (2), Gace, Micijevic, Elez (1), Penezic (1), Jezic, Sokac (7/4), Milanovic Litre (1), Gugic, Djono, Maric (1), Basic (1)
Deutschland: Schülke, Woltering; Zapf (1), Klein, Augsburg, A. Müller (5), Loerper (1), Minevskaja (4), Naidzinavicius, Steinbach (3), Althaus (1), Nadgornaja, S. Müller (1), Huber (7/3), Geschke (3), Wohlbold
Schiedsrichter: Horvath/Marton (Ungarn). - Zuschauer: 300. - Siebenmeter: 7/5:4/3 (Sokac übers Tor, Schülke hält gegen Elez - Jelcic hält gegen Huber). - Zeitstrafen: 12:10 Minuten (Milanovic Litre, Basic, Jezic, Benko, Micijevic - Augsburg, Wohlbold, Geschke, A. Müller, Althaus). - Spielfilm: 1:0 (6.), 4:2 (8.), 4:4 (12.), 5:5 (17.), 6:8 (21.), 10:10 (27.) - 10:13 (34.), 12:15 (37.), 13:17 (39.), 14:22 (45.), 15:24 (48.), 19:25 (52.), 20:26.

 

Der Croatia Cup 2014 im Überblick:

Donnerstag, 9. Oktober:
Deutschland - Serbien 25:25 (13:13)
Kroatien - Polen 33:24 (13:13)

Freitag, 10. Oktober:
Polen - Serbien 27:25 (17:15)
Deutschland - Kroatien 26:20 (10:10)

Tabelle:
1. Deutschland 51:45 Tore/3:1 Punkte, 2. Kroatien 53:50/2:2, 3. Polen 51:58/2:2, 4. Serbien 50:52/1:3

Samstag, 11. Oktober:
14 Uhr: Deutschland - Polen
16 Uhr: Kroatien - Serbien

Array