Zahlen, Daten und Fakten zu den deutschen WM-Gegnern
Zahlen, Daten und Fakten zu den deutschen WM-Gegnern
Fünf Gegner aus vier Kontinenten, von denen drei sogar schon für die Olympischen Spiele 2016 in Rio qualifiziert sind - das sind ab Samstag die Aufgaben der DHB-Frauen bei der Weltmeisterschaft in Dänemark, wo Deutschland in Vorrundengruppe C in Kolding spielt.
Gegen vier Gegner - Frankreich, Argentinien, Brasilien und DR Kongo - hat die DHB-Auswahl eine positive Bilanz, nur gegen Südkorea stehen mehr Niederlagen als Siege in der Statistik.
Unter den Gegnern sind neben dem aktuellen Weltmeister Brasilien auch die Kontinentalmeister aus Asien (Südkorea) und Panamerika (Brasilien).
Interessant: Die bislang einzige Partie gegen Argentinien gab es ebenfalls in Kolding, bei der WM 1999, als die aktuelle Teammanagerin Grit Jurack noch im Nationaltrikot auflief.
Die ersten vier der Gruppen qualifizieren sich für das Achtelfinale, wo dann ein Gegner aus Gruppe D wartet. Kommt Deutschland weiter, spielen Clara Woltering & Co. ihr Achtelfinale in Kolding, mit einer Ausnahme: Sollte es gegen Norwegen gehen, muss die DHB-Auswahl nach Fredrikshavn reisen.
Die deutschen Vorrundengegner:
Frankreich
Vorrundenspiel am Samstag, 5. Dezember, 18.15 Uhr
Deutsche Bilanz: 67 Spiele - 42 Siege - 7 Unentschieden - 18 Niederlagen
Letztes Spiel: 16. Dezember 2014 (EM in Zagreb): 24:24
Größte Erfolge:
Weltmeisterschaften:
Weltmeister 2003
WM-Zweiter 1999, 2009, 2011
Zwölfte WM-Teilnahme
Olympia:
Vier Teilnahmen - beste Platzierung Rang 4 in 2004
Europameisterschaften:
EM-Bronze 2002, 2006
Qualifikation für die WM: Play-off-Sieger gegen Slowenien (27:20, 27:21)
Trainer: Alain Portes
Argentinien
Vorrundenspiel am Montag, 7. Dezember, 20.30 Uhr
Deutsche Bilanz: 1 Spiel - 1 Sieg
Letztes Spiel: 30. November 1999 (WM in Kolding) 34:9
Größte Erfolge:
Erstmals Qualifikation für Olympische Spiele in Rio 2016 als Zweiter der PanAm Games
Achte WM-Teilnahme seit 1999
2009 Panamerikameister, fünfmal (2003, 2005, 2007, 2011, 2013)
2011 Sieger und dreimal (2003, 2007, 2015) Zweiter der PanAm-Games
Qualifikation für die WM: Dritter der Panamerika-Meisterschaft
Trainer: Eduardo Peruchena
Brasilien
Vorrundenspiel am Dienstag, 8. Dezember, 20.30 Uhr
Deutsche Bilanz: 9 Spiele - 7 Siege - 0 Unentschieden - 2 Niederlagen
Letztes Spiel: 21. März 2015 (Testspiel in Cluj/Rumänien) 25:20
Größte Erfolge:
Weltmeister 2013
Zwölfte WM-Teilnahme
Olympia:
Vier Olympia-Teilnahme (beste Platzierung: 6. Rang in London 2012)
Als Gastgeber für Rio 2016 bereits qualifiziert
Mit Eduarda Amorim (2014) und Alexandra do Nascimento (2012) zwei Welthandballerinnen im Kader
Neunmal Panamerikameister (1997, 1999, 2000, 2003, 2005, 2007, 2011, 2013, 2015), 2009 Zweiter
Dreimal (2003, 2007, 2015) Sieger der PanAm-Games, Viermal (1991, 1995, 1999, 2011) Zweiter der PanAm-Games
Qualifikation für die WM: Weltmeister 2013
Trainer: Morten Soubak
Südkorea
Vorrundenspiel am Donnerstag, 10. Dezember, 20.30 Uhr
Deutsche Bilanz: 15 Spiele - 5 Siege - 0 Unentschieden - 10 Niederlagen
Letztes Spiel: 11. August 2008 (Olympia in Peking) 20:30
Größte Erfolge:
Weltmeisterschaften:
Gold 1995, Bronze 2003
16. WM-Teilnahme
Olympia:
Bei acht Teilnahmen seit 1984 achtmal im Halbfinale
Gold: 1988, 1992, Silber: 1984, 1996, 2004, Bronze: 2008
Als Sieger des asiatischen Qualifikationsturniers bereits für Rio 2016 qualifiziert
Zwölffacher Asienmeister
Sechsfacher Sieger der Asian Games
Juniorinnen aktueller U20-Weltmeister
Qualifikation für die WM: Sieger Asienmeisterschaft
Trainer: Young Chul Lim
DR Kongo
Vorrundenspiel am Freitag, 11. Dezember, 20.30 Uhr
Deutsche Bilanz: 2 Spiele - 2 Siege
Letztes Spiel: 6. Dezember 2009 (WM in Wuxi/China) 35:23
Größte Erfolge: 20. Platz WM 2013 (erste Teilnahme)
Qualifikation für die WM: Zweiter der Afrikameisterschaft
Trainer: Celestin Mpoua