0d0ae61ea53563c.jpg

Henning Opitz feiert seinen 75. Geburtstag

28.03.2013
28.03.2013 · Home, Verband, Landesverbände, HV Berlin, FDDH · Von: PM

Henning Opitz feiert seinen 75. Geburtstag

Der Ehrenpräsident des Handball-Verbandes Berlin und Träger des Bundesverdienstkreuzes, der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Handballbundes sowie der Ehrenplakette des Senates von Berlin, Henning Opitz, feiert am 28. März seinen 75. Geburtstag.

Zu seinen bedeutendsten Erlebnissen zählen internationale Großveranstaltungen wie die Frauen-Europameisterschaft 1994, die Frauen-Weltmeisterschaft 1997 und natürlich die Weltmeisterschaft der Männer 2007, die er allesamt als Chef des Lokalen Organisationskomitees in Berlin begleitete. Bis April 2012 leitete Opitz als Präsident des Handball-Verbandes Berlin die Geschicke des Hauptstadthandballs. Für seine Verdienste um den Berliner Handballsport zeichnete ihn der Landessportbund Berlin 2007 mit der Sportplakette in Silber und 2012 mit der Sportplakette in Gold für sein Lebenswerk aus.

Seine wichtigsten Handball-Stationen im Überblick:

1954-1978: Schiedsrichter auf nationaler und internationaler Ebene
1963-1966: Abteilungsleiter Handball beim SC Charlottenburg
1968-1973: Pressesprecher des Handball-Verbandes Berlin
1978-1980/1984-1988: Vizepräsident des Handball-Verbandes Niedersachsen
1980-1984: Präsident des Norddeutschen Handball-Verbandes
1982-1986: Vizepräsident und Pressesprecher des Deutscher Handballbundes
1994-2012: Präsident des Handball-Verbandes Berlin und Mitglied im Erweiterten Präsidium des Deutschen Handballbundes
seit 1995:  Vorsitzender des Freundeskreises des Deutschen Handballs

Die Olympischen Spiele 1972 in München, bei denen er als Datentechnik-Organisator, Zeitnehmer und Sekretär tätig war, sowie der private Besuch der Spiele 1988 in Seoul, 2000 in Sydney und 2008 in Peking zählen zu seinen weiteren Schlüsselerlebnissen. Genauso wie seine Delegationsleitungen der Frauen-Nationalmannschaft, mit der er unter anderem im Sommer 1982 nach China und Japan reiste. Infolge der Städtepartnerschaft Berlin-Peking entstand daraus ein reger Austausch mit den dortigen Handballadministrationen.

In seiner beruflichen Laufbahn war Henning Opitz in unterschiedlichen Unternehmenssparten und Beteiligungen der Siemens AG als leitender Angestellter tätig. Zuletzt zeichnete er für die Standortdienste und Liegenschaften in der Region Deutschland Ost bei der Siemens-Nixdorf AG in Berlin verantwortlich, ehe er im Oktober 1995 in den Ruhestand trat.

Der gelernte Industriekaufmann ist mit Karla Opitz verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Erst die Unterstützung seiner Ehefrau, selbst ehemalige Bundesligaspielerin und Trainerin, machte es ihm möglich, seine vielfältigen Aufgaben im Handballsport bundesweit wahrzunehmen.