85a08449f1f5fde.jpg

HSGS im Geschwister-Scholl-Gymnasium Berenbostel

05.06.2013
05.06.2013 · Home, Jugend · Von: PM

HSGS im Geschwister-Scholl-Gymnasium Berenbostel

Heutiger Stopp der Tour 2013 von HANDBALL-STARS GO SCHOOL war in Niedersachsen. Der Ort des Geschehens: das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Berenbostel bei Hannover. Lasse Mihm und seine Klasse bewarben sich mit einem äußerst kreativen Foto. Bandagiert und mit Pflastern versehen machten sie ein Klassenfoto mit der Unterschrift: „Ohne professionelle Hilfe ist uns Handball zu gefährlich!“ Diesem Hilferuf folgte HSGS und brachte tatkräftige Unterstützung mit.

Ein Heimspiel hatte der in Hannover geborene Klaus-Dieter „Pitti“ Petersen, der aktuell das Farmteam des THW Kiels, den TSV Altenholz in der 2. Bundesliga und die deutsche Jugendnationalmannschaft der Jahrgänge 1996 und jünger betreut. Mit im Gepäck hatte Pitti den erfahrenden Bundesligatrainer Khalid Khan. Unterstützt wurden die beiden von jeweils einem Spieler der Überraschungsmannschaft der DKB Handball-Bundesliga, der TSV Hannover Burgdorf. Der Kapitän des Tabellensechsten Jan Fiete Buschmann und Rückraumspieler Jannis Fauteck standen den Jugendlichen während des gesamten Trainings Rede und Antwort und konnten dem Einen oder Anderen hilfreiche Tipps geben. Auch Heiner Brand, Schirmherr des Projekts, war wieder einmal dabei und wollte sich einen Eindruck verschaffen.

„Was braucht man denn alles zum Handball spielen?“, fragte Petersen, Europameister und Olympiazweiter von 2004, die jungen Athleten nach der Begrüßung. „’ne Halle, ein Spielfeld, Spieler, einen Ball“, war die schnelle Antwort der 32 Schülerinnen und Schüler. „Na, das haben wir ja alles hier. Dass es aber noch ein wenig mehr braucht, werde ich euch in den nächsten zwei Stunden zeigen“, gab der 1,98 Meter große ehemalige Kreisläufer des THW Kiels mit einem Zwinkern zurück. Daraufhin wurde auch gleich mit der Trainingseinheit begonnen.

In den darauf folgenden zwei Stunden wurde durch die Halle gerannt, geprellt und geworfen, so dass die Schülerinnen und Schüler mächtig ins Schwitzen kamen. Dabei merkten sie schnell, dass es für den Handball auch noch weitere entscheidende Faktoren gibt. „Athletik und Koordination bilden in der Ausbildung von Sportlern in allen Sportarten Grundlagen für eine erfolgreiche Entwicklung“, sagte Petersen. Dass dabei der Spaß nicht zu kurz kam, dafür sorgte das Trainierduo Khalid und Pitti. So gingen im abschließenden Spiel der Mädchen gegen die Jungen alle hochmotiviert und mit viel Begeisterung auf dem Spielfeld zu Werke. 

„Das ist ja gerade das Wichtige”, betonte Heiner Brand. „Die Kinder und Jugendlichen sollen einfach Spaß haben am Sport, an der Bewegung.“ Begeistert zeigten sich die Schülerinnen und Schüler vom Weltmeistertrainer von 2007. Im Mittelpunkt stand der wohl berühmteste Schnauzbart, für den der ehemalige Bundestrainer schon den Titel „Bart des Jahres 2007“ verliehen wurde. Der eine oder andere Schüler wollte und durfte ihn sogar einmal anfassen.

Nach der zweistündigen Trainingseinheit war aber lange noch nicht Schluss. Auf dem Schulhof maßen sich die Teilnehmer nun an verschiedenen Stationen im freundschaftlichen Wettkampf mit den restlichen Schülerinnen und Schülern. Wer hat den härteren Wurf? Wer dribbelt schneller? Wer ist zielsicherer beim Torwurf? All diese Fragen konnten beantwortet werden. 

Damit weiterhin mit professioneller Unterstützung Handball am Geschwister-Scholl-Gymnasium gespielt werden kann, vereinbarten Lehrer Lasse Mihm und der Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf direkt einen Kooperationsvertrag. Die Handball-Schul-AG wird dabei in Zukunft auch von den Profis betreut und trainiert, so dass es weiterhin beste Unterstützung für die Stars von morgen gibt.