Perfekter Start in die Rückrunde - DHfK-Junioren überrollen den Drittplatzierten Hüttenberg mit 31:17
Perfekter Start in die Rückrunde - DHfK-Junioren überrollen den Drittplatzierten Hüttenberg mit 31:17
Das Dutzend ist voll: Mit einer ihrer besten Saisonleistungen hat die A-Jugend der SC DHfK Handball-Akademie beim Gast-Heimspiel in Großenhain den zwölften Sieg im zwölften Bundesliga-Pflichtspiel eingefahren. Zum Rückrunden-Auftakt am 16. Januar gewannen die Leipziger gegen den Tabellendritten TV Hüttenberg klar mit 31:17 (16:8).
"Einfach super, was unsere Partner vom HC Großenhain hier auf die Beine gestellt haben. So etwas beflügelt, das merkt man den Jungs an", schwärmte DHfK-Coach André Haber von der großartigen Stimmung - angeheizt durch Leipzigs Kult-Hallensprecher Peter Pfefferkorn - in der rappelvollen, rund 500 Zuschauer fassenden Rödertal-Sporthalle Großenhain. An gleicher Stelle war die Mannschaft der Jahrgänge 1997/98 als B-Jugend im Juni 2014 bereits Deutscher Meister geworden. Und auch diesmal ließ sich der ungeschlagene Tabellenführer der Bundesliga-Staffel Ost nicht bremsen, eröffnete Linksaußen Vincent Neudeck die Partie selbstbewusst mit einem Treffer per Kempa-Trick. Zwar antwortete der Tabellendritte aus Hüttenberg mit der 2:1-Führung - doch es sollte seine einzige bleiben. Der DHfK-Express nahm jetzt erst richtig Fahrt auf, die Hessen gerieten zusehends unter die Räder und lagen nach einer Viertelstunde bereits mit 2:8 zurück. Das taktische Mittel des Leipziger Trainerteams hatte gegriffen. André Haber: "Wir bereiten uns auf jeden Gegner intensiv vor, hatten bei Hüttenberg erkannt, dass die Aufstellung von zwei Kreisspielern erfolgreich sein müsste." So rissen Philip Jungemann und Oliver Seidler im Angriff immer wieder Lücken für ihre gut aufgelegten Rückraumspieler und schufen in der Deckung ein massives Abwehrbollwerk. Was doch in Richtung Tor durchkam, wurde zur Beute von Jan Guretzky. Der beschenkte sich an seinem 18. Geburtstag mit einer Traumquote von mehr als 56 Prozent gehaltener Bälle. Beim Halbzeitstand von 16:8 war die Partie im Grunde entschieden.
Dennoch ließen die Haber-Schützlinge auch in den zweiten dreißig Minuten nicht locker, konnte ihr Trainer nach und nach alle Spieler einwechseln, ohne dass der Motor ins Stottern geriet. Zum Publikumsliebling avancierte mit seiner gewitzten Spielweise der aus Großenhain stammende Jonas Hönicke. Der DHfK-Mannschaftskapitän wurde mit acht Treffern nicht nur erfolgreichster Schütze in seinem ganz persönlichen Heimspiel, sondern nach dem Abpfiff überdies von den Jüngsten des HC Großenhain bestürmt, die von dem etwas ungläubig dreinschauenden 18-Jährigen Autogramme auf ihre Trikots haben wollten. Lukas Krzikalla von den Leipziger Erstliga-Männern, der sich daran inzwischen gewöhnt hat, ließ sich die Partie in seiner Heimatstadt gleichfalls nicht entgehen, war von der "herrlichen Atmosphäre" begeistert - und natürlich von der überzeugenden Leistung der DHfK-Junioren, die das Staffel-Spitzenspiel des Tages klar und deutlich mit 31:17 gewannen. Ein Riesenschritt für den Titelverteidiger in Richtung Meisterschafts-Endrunde, für die sich jeweils die beiden Tabellenbesten der vier Staffeln qualifizieren.
Am 23. Januar müssen die Leipziger zur JSG Leutershausen/Heddesheim nach Nordbaden, am 30. Januar sind sie wieder daheim gegen die HSG Hochheim/Wicker (15.30 Uhr, Sporthalle Rabet) zu erleben.
SC DHfK Leipzig: Guretzky, Voigt; Hönicke (8/3), Remke (5), Naumann (3), Neudeck (3), Jungemann (2), Seidler (2), Esche (3), Emanuel (3), Löser (2/1), Centner, Stähr, Leubner.