27:25 gegen Portugal - DHB-Team löst Ticket für U18-EM
27:25 gegen Portugal - DHB-Team löst Ticket für U18-EM
Noch Minuten nach dem Schlusspfiff feierten die Jungs mit den 300 Zuschauern: Die Jugendnationalmannschaft des Deutschen Handballbundes hat am Sonnabendnachmittag vorzeitig die Fahrkarte zur U18-Europameisterschaft im August in Polen gelöst. Das DHB-Team um das Trainergespann Christian Schwarzer und Jochen Beppler gewann während des Qualifikationsturniers im Sportforum Berlin gegen Portugal mit 27:25 (15:10). Neben Deutschland hat sich auch Ungarn nach dem 33:21 gegen Finnland für die EM qualifiziert. Beide Teams treffen am Sonntag ab 13 Uhr aufeinander (Spielstände unter ticker.ehf.eu).
Die letzten 15 Minuten der Begegnung gegen Portugal waren an Spannung kaum zu überbieten. Schien das DHB-Team nach dem Fünf-Tore-Vorsprung zur Halbzeit schon auf die Siegerstraße eingebogen zu sein, legten die Portugiesen in Halbzeit zwei noch einmal den Hebel um.
Mit einem starken Torhüter David Sousa im Rücken verkürzten die Gäste Tor um Tor. Der Portugiese Miguel Martins traf in der 44. Spielminute zum 18:18-Ausgleich. Drei weitere Tore der Portugiesen brachte das DHB-Team mit 18:21 in Rückstand.
Mit Treffern von Dominik Claus, Kevin Struck, Lukas Mertens und Marvin Gerdon fand das DHB-Team wieder ins Spiel. Lukas Mertens glich schließlich aus (24:24). Nach einem Treffer Portugals stellte Björn Zintel erneut den Gleichstand her (25:25). Dominik Claus erzielte den 26:25-Führungstreffer und das Tor zum 27:25-Endstand.
Erfolgreichster Werfer im DHB-Team war Jerome Müller mit sieben Toren. Torhüter Paul Porath zeichnete sich mehrfach aus.
DHB-Trainer Christian Schwarzer: „Das sind die schönsten Spiele - Spiele, die uns weiterbringen. Wenn die Jungs in Rückstand geraten, dürfen sie nicht die Köpfe in den Sand stecken. Die Art und Weise, wie sie sich da heute rausgezogen haben, das war okay.“
Gehadert hat Schwarzer mit der Leistung des DHB-Teams gleich zu Beginn der zweiten Spielhälfte: „In der ersten Halbzeit haben wir das umgesetzt, was wir uns nach dem Spiel gegen Finnland vorgenommen hatten: schnelles Spiel nach vorn.“ In den zweiten 30 Minuten habe die Konzentration nachgelassen. „Das darf man sich im europäischen Handball nicht erlauben. Jedes Spiel, jede Halbzeit fängt immer wieder bei null an.“
Bob Hanning, Vizepräsident Leistungssport des Deutschen Handballbundes zeigte sich mit dem Auftreten der Jugendnationalmannschaft „im Grundsatz“ zufrieden, auch wenn er in den Spielen in Berlin bisher „keine echte Herausforderung“ gesehen habe: „Ich bin enttäuscht von dem internationalen Niveau.“ Hanning zum Auftreten der DHB-Auswahl: „Der eine oder andere Spieler hat sich für die nächste Förderstufe empfohlen, anderen wurden hier Grenzen aufgezeigt.“
Die Entscheidung des DHB-Präsidiums um Präsident Bernhard Bauer, sich um die Ausrichtung der Qualifikationsrunde zu bewerben, sei richtig. Hanning: „Wir wollen zeigen, dass wir bereit sind, uns international einzubringen. Die Handball-Welt ist Gast in Deutschland.“
Deutschland - Portugal 27:25 (15:10)
Deutschland: Landgraf, Porath; Barten, Blos, Claus (4), Czech (2), Gerdon (1), Haider, Keller (3), Kirchenbauer, Mertens (6), Metzner, Müller (7), Struck (2), Zechel, Zintel (2)
Portugal: Sousa, Capdeville; Alcantara, Alves (5), C. Barbosa, J. Barbosa, Cavalcanti (6), Ri. Ferreira, Ru. Ferreira, Martins (4), Monteiro, Oliveira, Quintas (1), Ribeiro (2), Rolo (7), Serra
Schiedsrichter: Alexey Kiyashko/Dmitriy Kiselev (Russland)
Spielplan
Freitag, 10. Januar
11.00 Uhr: Portugal - Ungarn 28:30 (10:14)
13.00 Uhr: Deutschland - Finnland 41:21 (18:9)
Samstag, 11. Januar
Finnland - Ungarn 21:33 (11:20)
Deutschland - Portugal 27:25 (15:10)
Sonntag, 12. Januar
11.00 Uhr: Finnland - Portugal
13.00 Uhr: Ungarn - Deutschland