Ohne Drux und Wiede nach Baden-Baden – und zur WM
Ohne Drux und Wiede nach Baden-Baden – und zur WM
Vorbereitung auf die WM in Brasilien, Klappe, die erste: Stand der Lehrgang in Warendorf unmittelbar nach Saisonschluss in erster Linie unter dem Motto Regeneration, trommelt Trainer Markus Baur die Junioren-Nationalmannschaft dieser Tage für die erste „echte” Maßnahme zusammen: Von Sonntag, 21. Juni, an schart Baur sein Team in der Sportschule Steinbach in Baden-Baden um sich.
Ganz oben auf der Agenda stehen werden dort Athletik und vor allem Taktik – von Baden-Baden aus schließlich geht es für den DHB-Nachwuchs nahtlos weiter ins schweizerische Kloten, wo am Wochenende (26. bis 28. Juni) die renommierte Airport-Trophy ausgespielt wird. Im Modus „Jeder gegen Jeden” misst sich Deutschland am Freitag ab 18 Uhr mit Spanien, tags darauf um 15 Uhr mit Frankreich sowie zum Abschluss mit Gastgeber Schweiz (diese Partie wird um 13.15 Uhr angeworfen und auf handballTV.ch live übertragen; die übrigen Begegnungen gibt es im Liveticker auf handball.ch). „Das wird schonmal eine nette Herausforderung”, sagt Markus Baur. „Die Schweiz hat es zwar nicht zur WM geschafft, zählt mit diesem Jahrgang aber dennoch zu den besseren Nationen. Über Frankreich müssen wir gar nicht erst reden, und Spanien kommt als Dritter der U20-EM.”
Bis kommenden Freitag muss das Trainerteam Markus Baur/Axel Kromer der IHF einen vorläufigen WM-Kader benennen, der 28 Akteure umfasst. Zusammensetzen dürfte sich der aus dem Aufgebot für Steinbach – Reserve inklusive – sowie Daniel Rebmann, Vincent Sohmann, Lukas Blohme, die für Warendorf auf der Ersatzliste gestanden hatten. 16 Spieler reisen am 13. Juli von Frankfurt aus nach Brasilien.
Dass Fabian Wiede und Paul Drux dann nicht mit im Flieger sitzen werden, ordnet DHB-Sportdirektor Wolfgang Sommerfeld als äußerst positiv ein: Die beiden Berliner Jungfüchse überzeugten nicht zuletzt beim 31:29-Erfolg der A-Nationalmannschaft über Österreich und haben sich im Kader von Bundestrainer Dagur Sigurdsson festgespielt. „Für uns eine sehr erfreuliche Geschichte”, wie Sommerfeld sagt. „Natürlich würden Fabian und Paul den Junioren jetzt auch gut zu Gesicht stehen. Aber so haben wir das auch stets in Richtung der Vereine kommuniziert: Die Entwicklung der Spieler steht im Vordergrund. Und da wäre es nur kontraproduktiv, wenn die beiden auch noch in Brasilien auflaufen würden.”
Das Aufgebot für den Lehrgang in Baden-Baden. Vor Beginn der Airport-Trophy wird der Kader auf 18 Spieler reduziert…:
Tor: Jonas Maier (Kadetten Schaffhausen/SUI), Christopher Rudeck (Mors-Thy Handball/DEN)
Linksaußen: Yves Kunkel (TSV GWD Minden; ab 24. Juni), Joscha Ritterbach (ASV Hamm-Westfalen), Tom Spieß (DJK Rimpar Wölfe)
Rückraum links: Marcel Engels (St. Otmar St. Gallen/SUI), Jona Schoch (FA Göppingen/SGH2Ku Herrenberg), Tim Keupp (TV 1893 Neuhausen)
Rückraum Mitte: Tim Suton (TBV Lemgo), Bruno Zimmermann (SC Magdeburg), Yannik Dräger (TSV Hannover-Burgdorf)
Rückraum rechts: Max Emanuel (SC DHfK Leipzig), Alexander Saul (SC Magdeburg), Franz Semper (SC DHfK Leipzig)
Rechtsaußen: Timo Kastening (TSV Hannover-Burgdorf), Jannik Hausmann (HBW Balingen-Weilstetten)
Kreis: Jannik Kohlbacher (TV Großwallstadt), Moritz Preuss (Bergischer HC), Lars Spieß (DJK Rimpar Wölfe)
Reserve: Konstantin Poltrum (TV Hüttenberg), Fabian Wiederstein (HBW Balingen-Weilstetten), Florian Baumgärtner (FC Barcelona/ESP), Maximilian-Leon Bettin (TSV Bayer Dormagen), Simon Ernst (VfL Gummersbach), Lucas Krzikalla (SC DHfK Leipzig)