ac2692bc33cd738.jpg

Baggerseepiraten beim 27:29 gegen den TV Groß-Umstadt mit schwacher Leistung

24.10.2015
24.10.2015 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel Ost · Von: pm verein

Baggerseepiraten beim 27:29 gegen den TV Groß-Umstadt mit schwacher Leistung

Zum Abschluß der TVG-Derby Trilogie gab es für die Baggerseepiraten wie bereits am Sonntag in Großwallstadt wieder lange Gesichter und keine Punkte. Nach zuvor 14:0 Punkten kam in diesen beiden Partien offensichtlich etwas Sand ins Getriebe, das vorher gelaufen war wie ein Uhrwerk.

Vor der imposanten Kulisse von 600 Zuschauern in der ausverkauften Sporthalle an der Wiesbadener Str. zeigte sich von Beginn an, daß es sicher kein Spaziergang werden würde und -wie es sich für ein Derby gehört- um jeden Zentimeter Boden gekämpft werden würde. Auffällig war schon in den ersten Minuten, daß die in den ersten Spielen unüberwindliche Abwehr der Hauptmann Schützlinge diesmal nicht ganz so stabil stand und die Groß-Umstädter ein ums andere Mal Lücken dort hineinrissen. Hinzu kam, daß beim Stand von 5:3, als erste Hoffnung aufkam man könnte sich etwas absetzen, Torjäger Michael Weidinger mit einem Tempogegenstoß scheiterte und die HSG –Sieben statt mit 6:3 davonzuziehen kurze Zeit später trotz zwischenzeitlicher Überzahl gar den 5:5 Ausgleich hinnehmen musste. Irgendwie bekam man in der Abwehr keinen richtigen Zugriff auf die quirligen Umstädter, so daß sich Trainer Hauptmann beim Stand von 7:10 in der 18, Spielminute gezwungen sah, eine Auszeit zu nehmen. Was danach folgte, war die beste Phase seiner Schützlinge an diesem Abend: Der zwischenzeitlich ins Tor beorderte Marvin Hoppenstaedt fischte gleich zwei „hundertprozentige“ der Gäste ab und über 10:12 und 12:13 konnte man bis zur Halbzeit den Rückstand in eine 15:14 Führung umwandeln.

Da dachten die meisten HSG-Anhänger, daß jetzt der Schalter umgelegt wäre, doch die zweite Halbzeit verlief erneut nicht zu deren Zufriedenheit. Ganz im Gegenteil wurde die mühsam eroberte Führung durch zahlreiche technische Fehler schnell wieder verspielt und bereits beim 17:19 nach 37 Minuten war man wieder mit zwei Toren im Hintertreffen. Zwar konnte der schnelle Christian Weis in der 45. Minute noch einmal den 22:22 Ausgleich erzielen, doch das sollte zum letzten Mal der Fall sein. Die Spieler des TV Groß-Umstadt um Routinier Florian See nutzten die Möglichkeiten, die ihnen das an diesem Abend häufig fehlerhafte Spiel der Gastgeber bot, eiskalt aus und hielten die Baggerseepiraten weiter auf Distanz. Mit einem 3-Tore Rückstand ging die Partie in die letzten beiden Minuten, der Lautstärkepegel in der Halle war jetzt auf Maximum. Die Baggerseepiraten mobilisierten alle Kräfte, fanden endlich zum Kampf und holten bis zum 27:28 auf. Doch leider kamen zu der Tatsache, daß die Weininsulaner über weite Strecken an diesem Abend den größeren Willen an den Tag gelegt hatten, auch noch ein paar äußerst unglückliche Schiedsrichterentscheidungen, die in einer Zeitstrafe gegen HSG Trainer Hauptmann in der Schlussminute gipfelten. Nachdem zu diesem Zeitpunkt beim Stand von 27:28 auch Christian Schmid eine Zeitstrafe aufgebrummt bekommen hatte, musste man nun den Rest der Spielzeit in doppelter Unterzahl bestreiten. So kam es wie es kommen musste: Mit vier gegen sechs konnte der letzte Angriff nicht mehr erfolgreich abgeschlossen werden und im Gegenstoß mit dem 27:29 musste man die endgültige Entscheidung im LÖWE/WEKUMAT-Derby hinnehmen.

Am Ende stand die –allerdings bereits aus den vergangenen Jahren bekannte- Erkenntnis, daß man auf diesem Niveau jederzeit um jeden Punkt kämpfen muss, sonst steht man schnell mit leeren Händen da. Trainer Hauptmann war dementsprechend bedient: „Wir haben in negativer Hinsicht an die Leistung der zweiten Halbzeit in Großwallstadt angeknüpft. Woran das lag, müssen wir analysieren und schnellstmöglich wieder zur alten Abwehrstärke zurückfinden.“

Da die Baggerseepiraten am nächsten Wochenende spielfrei sind, hat an nun ausgiebig Zeit, an den Fehlern zu arbeiten, bevor dann am 7.11. mit dem HSC Bad Neustadt genau die Mannschaft an die Wiesbadener Straße kommt, die zuvor die letzten Punkte von dort entführt hatte.