Die zweite Drittligasaison des LSC startet
Die zweite Drittligasaison des LSC startet
Der Gegner heißt SG Schalksmühle-Halver und gastiert um 18.00 Uhr in der LSC Arena (Merianstr., Chorweiler). LSC-Trainer Chris Stark freut sich mit seiner Mannschaft auf den Saisonstart: „Wir verspüren eine große Vorfreude und sind alle froh, dass es wieder los geht. Keine Frage, wir brennen auf die Spielzeit.“
Eine lange, punktspielfreie Zeit nimmt ein Ende, das letzte Saisonspiel fand am 30. April statt. Die vier Monate nutzte der LSC zunächst, um sich von der erfolgreichen Saison zu erholen. Stark: „Letzte Saison haben wir in meinen Augen das Optimum herausgeholt, mit 31:29 Punkten ein positives Punktekonto erreicht und unsere eigenen Erwartungen übertroffen. Aufgrund vieler Verletzungen während der Saison waren die fitten Spieler aber besonders gefordert, daher war eine längere Auszeit wichtig, um die Akkus wieder aufzuladen.“
Seit Juni ist der LSC wieder im Training, erfreulicherweise sind die Langzeitverletzten bis auf Lukas Tebbe wieder allesamt dabei und können am ersten Spieltag eingesetzt werden. Sowohl Schauf, Wolf als auch Hartmann gehören am Samstag zum Kader. Einzig Kiki Born droht am Samstag auszufallen.
Die Vorbereitung verlief ohne größere Verletzung und mündete im ersten Pflichtspiel vergangene Woche nahe München, wo man gegen Zweitliga-Spitzenmannschaft Ludwigshafen-Friesenheim deutlich unterlag. Allzu aufhalten wollte man sich mit dieser Niederlage jedoch nicht. Stark: „Wir haben die Teilnahme am DHB-Pokal genossen und hatten ein tolles Wochenende in München, haben uns nochmal gemeinsam auf die anstehenden Aufgaben eingeschworen. Das Spiel zeigte, woran wir noch arbeiten müssen.“
Der Gegner am Samstag heißt SG Schalksmühle Halver. Hörte man vor der vergangenen Saison von der mit etlichen etablierten Spielern gespickte Mannschaft noch forsche Töne mit ambitionierten Zielsetzungen, ist man nach durchwachsener Spielzeit diese Saison etwas bescheidener, wenngleich der Kader mit den Rückraumspielern Polakovs (aus Volmetal) und Brüning (aus Gummersbach) gar noch aufgewertet wurde. LSC-Keeper Valentin Inzenhofer: „Es ist genau der richtige Gegner zum Auftakt, weil wir auf Augenhöhe liegen und es keinen Favoriten für dieses Spiel gibt. Das zeigten auch die Ergebnisse des letzten Jahres, wo wir zwei Mal denkbar knapp unterlagen. Wir wollen mit aller Macht die Punkte in Köln behalten.“
Die Zielsetzung für Samstag ist somit klar. Die kommende Spielzeit soll nach Meinung von Kapitän Christopher Wolf ohne Abstiegssorgen verlaufen: „Wir wollen uns von den untersten Rängen fernhalten und so schnell Punkte sammeln, dass wir uns ins obere Mittelfeld orientieren können.“ Trainer Stark: „Wir sind Sportler und wollen jedes Spiel gewinnen, völlig klar. In der ausgeglichenen Liga hat man in jedem Spiel eine Chance, mal ist diese größer, mal kleiner. Wir möchten uns in dieser tollen Liga etablieren und erhoffen uns die Bestätigung unserer guten Leistungen, möglichst mit einem einstelligen Tabellenplatz.“
Am Samstag bestreiten auch die LSC-Neuzugänge Schmidt (Tor), Janssen (Kreis), und Koenen (Rückraum) ihr erstes LSC-Spiel, Dahlke (Rückraum) stand bereits letztes Jahr als Zweitspielrecht-Spieler in einigen LSC-Spielen auf dem Parkett. Der Saisonstart am Samstag ist Startschuss für einen spannenden September, zunächst Schalksmühle, dann Ratingen, Korschenbroich und Baunatal heißen die Gegner.