SHV-Crew verlässt nach Derby-Sieg die Abstiegsplätze
SHV-Crew verlässt nach Derby-Sieg die Abstiegsplätze
Mit neuem Torhüter und einer geschlossenen Mannschaftsleistung besiegten die Drittligisten des Stralsunder HV den HSV Insel Usedom mit 34:27. Mit dem dritten Sieg in Folge sicherten sie sich am Samstagabend zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Auch wenn die Mannschaft mit zwei Siegen im Rücken gestärkt in der Vogelsanghalle auflief, musste sie wieder mit verletzungsbedingten Ausfällen zurechtkommen. Zu dem bereits spielunfähigen Vanek gesellten sich an diesem Wochenende nun auch Youngster Tim Escher und Torhüter Szymon Ligarzewski.
So stand anfangs nun Groth zwischen den beiden Stralsunder Pfosten. Der musste jedoch in den Anfangsminuten mit ansehen, wie sein SHV zu lässig mit den eigenen Chancen umging. Auch das Umschaltspiel der Gastgeber ließ noch zu wünschen übrig, wodurch es den Usedomern immer wieder gelang, mit schnellen Kontern für Treffer zu sorgen.
Dem SHV fehlte es besonders im Angriff noch an Ideen, um die gegnerische Abwehr zu überwinden. Nach drei hervorragenden Abwehrparaden vom Stralsunder Keeper, nahm sich Mallios in der 15.Minute den Ball und versenkte ihn aus dem Stand in die Usedomer Maschen zum 6:5. Die restliche Zeit der ersten Hälfte konnten die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch zwischen beiden Teams verfolgen. Nach erarbeiteten Vorsprüngen für den SHV gelang Usedom jedoch immer wieder der Ausgleich. Auch wenn es ein Derby war, blieb die Partie in der ersten Halbzeit größtenteils fair. Mit einem Treffer von Mallios konnte der SHV mit einer moralisch wichtigen 15:14-Führung in die Halbzeitpause gehen.
In der zweiten Halbzeit kam es dann zum Debüt des 20-jährigen Torhüters Tobias Malitz. Dieser wurde erst in der vergangenen Woche vom HC Empor Rostock bis Ende November ausgeliehen. Nach fünf gespielten Minuten gelang es dem Gastgeber vom Sund dann erstmals eine Drei-Tore-Führung zu erzielen. Die Stralsunder Fans ließen die Halle beben. Dies lag mitunter auch an Malitz, der mit drei Paraden sein Können früh unter Beweis stellen konnte und so für Begeisterung sorgte. So gelang es Stralsund mit guter Abwehr und schnellem Kombinationsspiel den HSV Insel Usedom zu dominieren und die Führung auszubauen. Doch beim Stand von 23:17 wurde die Halle schlagartig still, fast schon gespenstisch.
Als Adam Swiatek einem freien Ball nachrutscht, krachte er mit zwei Usedomern zusammen und blieb liegen. Die Diagnose lautete später auf Schultereckgelenksprengung, womit er für die nächsten Monate ausfallen wird. Nachdem das Spiel von den Schiedsrichtern wieder freigegeben wurde, waren auch die Fans wieder da. In den restlichen zehn Minuten des Spiels ließ Stralsund nicht mehr viel anbrennen und gewann verdient mit 34:27 — der dritte Sieg in Folge. Debüt-Torhüter Malitz war zufrieden. „Block und Torwart haben sehr gut zusammengearbeitet und wenig zugelassen. Es ist natürlich auch etwas ganz besonderes, zum ersten Mal für einen neuen Verein zu spielen. Die Fans haben mich gut aufgenommen.“ Mit diesem Sieg verlässt Stralsund die Abstiegsplätze und klettert auf Rang zwölf der 3. Liga Nord.
Der SHV spielte mit: Groth, Malitz, Mallios (6), Kokoszka (2/2), Brandt (8), Hoffmann (7), Dau (1), Swiatek (4), Werner (3/1), Bechly (1), Kladek-Markau (1/1), Baresel (1).