60aaaf4f71d6a84.jpg

VfL Pfullingen erkauft sich Sieg zum Saisonauftakt teuer

06.09.2016
06.09.2016 · 3. Liga, Staffel Süd · Von: pm verein

VfL Pfullingen erkauft sich Sieg zum Saisonauftakt teuer

Zum Auftakt der Saison 2016/17 gewann der VfL Pfullingen sein Heimspiel gegen den TVG Großsachsen mit 37:31 (17:17). Im ersten Angriff der Saison leistete sich der VfL einen technischen Fehler, Großsachsen erhielt bei deren Angriff einen Strafwurf zugesprochen, der vom Torpfosten ins Aus ging.

Den folgenden Angriff konnte der VfL erneut nicht erfolgreich abschließen. Die Gäste erzielten das 0:1 per Strafwurf. Kurz darauf traf Nico Hiller zum Ausgleich. Die Gäste legten nun zwei Tore vor, Tore von Nico Hiller brachten den VfL auf 3:4 heran (6.), ehe Hiller in der 8. Minute den Ausgleich zum 4:4 erzielen konnte. Beim Stand von 5:5 nahmen die Gäste eine erste Auszeit, bekamen wenig später einen weiteren Strafwurf zugesprochen. Dieser konnte nicht verwandelt werden, so ging der VfL im Gegenzug mit 6:5 in Führung (10.) die die Gäste wieder ausglichen. Jonas Friedrich und Kapitän Micha Thiemann brachten ihre Farben jeweils wieder in Führung, was beim ersten Mal mit einem Gegentreffer beantwortet wurde. Friedrich erhöhte in der 14. Minute auf 9:7 – auf Gästeseite kam nun Marius Fraefel für Sandro Sitter ins Tor.

In der Folge kamen die Gäste immer wieder auf ein Tor heran, ehe der VfL wieder erhöhte. Beim 13:10 (19.) erzielte Simon Tölke seinen ersten Saisontreffer. Bis zum 14:12 hielt der Puffer des VfL, ehe die Gäste vier Treffer in Folge feiern konnten, in der 26. Minute mit 14:16 vorne lagen. Hiller und Thiemann (dieser per Strafwurf) glichen bis zur 28. Minute wieder aus ehe der bis dahin gut aus dem Spiel genommene Jan Triebskorn das 16:17 erzielte. Für den VfL glich Daniel Schliedermann aus. Zur Pause stand es 17:17.

In der zweiten Hälfte legten die Gäste jeweils vor, der VfL glich bis zum 19:19 jeweils aus. Nun konnte sich Tölke im Tor weiter auszeichnen, denn er hielt innerhalb kurzer Zeit zwei von drei Strafwürfen. Micha Thiemann brachte den VfL in der 36. Minute wieder mit 20:19 in Führung. Marc Breckel erhöhte nach Pass von Tölke auf 21:19 (37.) und 22:19 (38.), woraufhin die Gäste früh ihre zweite Auszeit nahmen, auf 22:21 verkürzten. In der 42. Minuten stürzte Florian Möck, nachdem er über nahezu die halbe Gästehälfte am Trikot gezogen wurde unglücklich und konnte nicht mehr eingesetzt werden.Kurz darauf erzielte Breckel das 26:24 und das 27:24 (44.). Daniel Schliedermann fing kurz nach Anwurf den Spielball ab und verwandelte den Gegenstoß zum 28:24 (45.)

Daraufhin folgte die letzte Auszeit der Gäste. Danach traf dieser noch einmal und Thiemann erzielte in der 49. Minute das 30:26, in Minute 50 das vielleicht vorentscheidende 31:27. Die Gäste erhielten nun im Angriff ihren neunten Strafwurf. Diesen hielt Daniel Schlipphak. Für den VfL erhöhte Breckel auf 32:27 (53.). Im VfL-Tor zeichnete sich nun Schlipphak mehrfach aus, im Angriff traf Christoph Klusch zwei Mal in Folge, Breckel erhöhte auf 35:28 (57.). Eine regelwidrige Abwehr gegen Ende des Spiels bescherte den Gästen aufgrund der ausgesprochenen Zeitstrafe die letzten 78 Sekunden in Unterzahl. Zwar war der letzte Wurf von Marc Breckel nicht mehr im Tor, dennoch gewann der VfL verdient mit 37:31. Erfolgreichste Schützen waren an diesem Abend Marc Breckel und Nico Hiller mit sieben respektive sechs Treffern.

So spielte der VfL: Simon Tölke 1, Daniel Schlipphak – Daniel Schliedermann 4/1, Christoph Klusch 3, David Wittlinger 2, Marc Breckel 7, Moritz Hipp , Micha Thie-mann 5/1, Christian Jabot, Florian Möck 3, Jonas Friedrich 4, Maximilian Hertwig, Nico Hiller 6, Lukas List 2.

Schiedsrichter: Sebastian Meiler/Patrick Müller

Zuschauer: 650