e8a8878487f4a9d.jpg

Zur Vorbereitung auf die U16-EM im Beachhandball: Weibliche Jugend trainiert in Ismaning

04.05.2016
04.05.2016 · Home, Beach · Von: oti

Zur Vorbereitung auf die U16-EM im Beachhandball: Weibliche Jugend trainiert in Ismaning

Sieben Trainingseinheiten haben die U16-Nationaltrainer Beachhandball Alexander Novakovic und Manfred Königsmann auf die Agenda genommen, zusätzlich ein Testspiel gegen die deutschen Vizemeister vom TSV Ismaning: Die Namen von 17 Spielerinnen stehen auf der Einladungsliste des ersten Lehrganges der Nationalmannschaft der Jahrgänge 2000 und jünger von Donnerstag bis Sonnabend, 5. bis 7. Mai, in Ismaning. Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die U16-Europameisterschaften vom 8. bis zum 10. Juli im portugiesischen Nazaré.

Zusammengestellt hatte das Trainergespann den Lehrgangskader aus 39 Teilnehmerinnen von zwei Sichtungslehrgängen im Februar und im März in Aschersleben. Alexander Novakovic: „Vordringliche Aufgabe ist, aus den jungen Frauen aus acht Vereinen eine Mannschaft zu bilden.“ Nach Abschluss der in Ismaning werden er und Manfred Königsmann festlegen, welche zwölf Spielerinnen Einladungen zu den folgenden Lehrgangsmaßnahmen erhalten. Geplant seien zwei weitere Lehrgänge sowie die Teilnahme am DBT-Turnier vom 27. bis 29. Mai in Kelkheim.

Inhaltlicher Schwerpunkt des Lehrgangs soll die Vertiefung der technischen Besonderheiten des Beachhandballs sein. Novakovic spricht von Pirouette, Kempa, Abwehrblock und dem körperlosen Abwehrspiel. „Wir werden uns aber genauso mit der Taktik beschäftigen. Die Belastung wird im mittleren Bereich gehalten, da einige Spielerinnen noch in der Qualifikation für die Halle stecken.“ Die medizinische Abteilung, Mannschaftsarzt Dr. Florian Dreyer und Physiotherapeutin Verena Gina, sollen während des Lehrganges dafür Sorge tragen, dass die Spielerinnen ausreichend regenerieren.

Novakovic spricht von einer „großartigen Unterstützung“, die er und Manfred Königsmann bei der Vorbereitung des Lehrganges durch den TSV Ismaning erfahren hätten; speziell durch Abteilungsleiter Handball Werner Feichtlbauer und Geschäftsstellenmitarbeiter Michael Zartner, die problemlos Plätze und Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt hätten.

Das Trainerduo hoffe, dass die Vereinstrainer mit den Auswahlspielerinnen abseits der Lehrgänge in den Sand gehen und mit ihren Mannschaften an Beachhandball-Turnieren teilnehmen. „Es muss den Vereinstrainern klar sein, dass sie Mädels in ihren Reihen haben, die steil auf die Möglichkeit zulaufen, an Olympischen Spielen teilzunehmen.“

Die vier Erstplatzierten der U16-Europameisterschaft in Nazaré reisen im Sommer 2017 zur U17-Weltmeisterschaft. Die bei den Weltmeisterschaften jeweils drei bestplatzierten europäischen Mannschaften qualifizieren sich für die Olympischen Jugendspiele 2018 im argentinischen Buenos Aires.

 

Der Lehrgangskader

Barbara Bongartz (JSG Allertal), Vanessa Dierks (SV Halle Neustadt), Sina Ehmann (Frisch Auf Göppingen), Jana Epple (HSG Würm Mitte), Lisa Felsner (TSV Ismaning), Finja Harms (JSG Altenwalde / Otterndorf), Leonie Henkel (TSV Haunstetten), Mariessa Heyne (JSG Allertal), Larissa Jäschke (JSG Allertal), Isabel Kattner (TSV Schleißheim), Anja Kreitczick (TSV Ismaning), Charlotte Mellin (JSG Allertal), Amelie Möllmann (JSG Allertal), Vanessa Plümer (SV Neubrandenburg), Toni Reinemann (JSG Allertal), Paula Reips (HSG Würm Mitte, Laura Wolf (SV Halle Neustadt)