205b5ab019f51ce.jpg

Kurstreffen der Vize-Europameister

16.09.2016
16.09.2016 · 3. Liga, Staffel West · Von: pm verein

Kurstreffen der Vize-Europameister

Juli diesen Jahres, Rijeka: Die Kölner Handball-Hochschulmannschaft kämpft sich bei den Universitäts-Europameisterschaften bis ins Finale vor, unterliegt dort den Serben aus Nis. Dennoch eine tolle Leistung des Kölner Teams, die „Road to Rijeka“ war ein überaus erfolgreiches Unterfangen. Im Trikot der Kölner: 6 Spieler der ersten Mannschaft des LSC (Wittig, Richter, Peters, Dahlke, Inzenhofer, Koenen) und 2 Spieler des TV Korschenbroich (Müller, Mantsch). Kämpfte man im Sommer also noch gemeinsam um Siege, geht es nun in der dritten Liga wieder gegeneinander.

Gerade für LSC-Kreisläufer Michael Wittig und den torgefährlichen Halblinken der Gäste Michel Mantsch ist es eine besondere Begegnung: Beide wohnen gemeinsam in einer WG in Köln-Ehrenfeld. Klar, dass da bereits eine Wette läuft und man Spiele gegen Freunde besonders gerne gewinnt.

Ein Freundschaftsspiel wird das Aufeinandertreffen des letztjährigen Fünften (TVK) und Siebten (LSC) in keinster Weise, es ist vielmehr ein extrem heißes Duell zweier ähnlich starker Teams zu erwarten. Letzte Saison ging das Hinspiel am Niederrhein Remis aus (28:28), das Rückspiel gewann der LSC (38:32).

Korschenbroich ist nach dem Zweitliga-Abstieg 2012 ständiger Vertreter der Dritten Liga West, die Endplatzierungen der letzten Jahre (7., 4., 5., 5.) zeigen auf, das sich der TVK als starker Vertreter in der Dritten Liga West etabliert hat, ohne riesigen Etat oder spektakuläre Verpflichtungen von Profis hat man es geschafft, trotz kleinem Kader gute Serien zu spielen. Diese Saison begann der TVK mit Spielen gegen Hagen und Neuss, die beiden Top-Vereine der Liga, von daher sind die 0:4 Punkte lediglich eine Momentaufnahme und es ist lediglich eine Frage der Zeit, wann der TVK eine Serie startet. Zu erwähnende Neuzugänge sind Torhüter Jäger (aus Dormagen) und der die gesamte letzte Saison verletzte Halbrechte Schiffmann, der gegen den LSC voraussichtlich sein Saisondebüt feiern wird.

Beim LSC geht man nach dem Auswärtssieg in Ratingen realistisch an die Aufgabe ran. Trainer Chris Stark: „Es wird ein Spiel auf Augenhöhe, die Tagesform wird entscheidend sein. Wir lassen uns jedenfalls von dem gelungenen Saisonstart nicht blenden und wissen, dass wir uns noch verbessern müssen. Mit der Leistung vom vergangenen Samstag wird es gegen den TVK eng.“ Dennoch war der LSC-Coach mit der Begegnung am vergangenen Samstag einverstanden. „Der Einsatz stimmte und der Wille war spürbar. Jetzt müssen wir noch an Kaltschnäuzigkeit und Cleverness zulegen.“

Gerne erinnert man sich beim LSC an das Spiel in der Rückrunde der vergangenen Saison zurück, als sich ein temporeiches Spiel entwickelte und man mit dem Heimsieg die DHB-Pokal-Qualifikation schaffte.

Es wird spannend zu beobachten sein, wer beim ersten Freitagspiel der Saison die Nase vorn haben wird. Packender Handballsport zweier Vereine mit ähnlich sympathischer Philosophie – das sollte man sich nicht entgehen lassen! Anpfiff: Freitagabend, 20.00 Uhr.

Zum Liveticker