Balinger Torexpress war nicht zu stoppen
Balinger Torexpress war nicht zu stoppen
Vor knapp 100 Zuschauern musste sich die A-Jugend der SG Pforzheim/Eutingen im Topspiel gegen Balingen-Weilsteten mit 23:28 geschlagen geben. Die Gäste versenkten zum ersten Mal nicht mindestens 30 Tore im gegnerischen Netz, doch reichten zwei Tore weniger zum Erfolg in Pforzheim. Mit der aktuell und den bislang gezeigten Leistungen werden die Gäste in dieser Saison ein ganz gewichtiges Wort um den Süddeutschen Titel mitreden.
Pforzheim/Eutingen ging zwar personell geschwächt in diese Partie, doch soll das die Leistung der Gäste nicht schmälern, die einen verdienten Auswärtssieg mit nach Hause nahmen. Mit dem angeschlagenen Arne Ruf, dem aufgrund Krankheit nicht im Vollbesitz seiner Kräfte befindlichen Janik Deutscher und dem immer noch verletzten Chris Wark schwächelte das Pforzheimer Angriffsspiel natürlich und hatte nicht die nötige Durchschlagskraft, um dem Gegner ausreichend Paroli zu bieten. „Insbesondere im Rückraum fehlte das erforderliche Niveau, das man in einem solchen Spiel braucht“ meinte Trainer Alexander Lipps nach dem Spiel.
Von Anfang an musste das Gastgeberteam in der mit reichlich Grüntönen ausgestatteten neuen Bertha-Benz-Halle einem Rückstand hinterherlaufen. Nur in der 1. HZ gelang immer wieder der Ausgleich, wie beim 2:2 (8.), 3:3 (9.), 5:5 (15.), 7:7 (19.), 8:8 (21.) und dem 9:9 in der 23. Minute. Die Führung gelang trotz aller Bemühungen nie und die Gäste legten mit drei Toren in Folge durch Lukas Saueressig und Nick Single eine 9:12 (27.) vor. In der gleichen Minute verkürzte Fabian Hurst auf 10:12 und dieser Spielstand sollte bis zur Halbzeit Bestand haben, wobei die Pforzheimer den gegnerischen Angriff auch während einer Zeitstrafe für Fabian Hurst (28:01) im Zaum halten konnten.
Nach der Pause konnte sich Balingen-Weilstetten langsam einen Vorsprung mit vier Toren erarbeiten, der seit dem 12:16 (37.) durch Simon Uttke Bestand hatte. Pforzheim gelang es zwar immer wieder auf drei Tore zu verkürzen, doch zu mehr reichte es nicht, da auch manchmal das Glück nicht auf Pforzheimer Seite war. Nach dem 18:21 (50.) durch Pforzheims Spielmacher Julian Broschwitz, folgte das 18:22 (50.) durch Lukas Saueressig, der danach noch mit einem Siebenmeter auf 18:23 (52.) erhöhte, womit das Spiel endgültig entschieden war. Zwar konnte Arne Ruf danach in Pforzheimer Unterzahl das 19:23 (54.) erzielen, doch ließen sich die Gäste nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und sicherten sich mit dem Erfolg zwei ganz wichtige Punkte.
Nun heißt es Pforzheim/Eutingen die Niederlage schnell abhaken und auf die nächste Begegnung konzentrieren, denn da wartet mit der SG Kronau/Östringen eine weitere Topmannschaft. Zwar haben die Gäste, gespielt wird wiederum in Pforzheim, bereits zwei Spiele verloren, doch stammen diese Niederlagen aus zwei Auswärtspartien bei den Spitzenteams von Ottenheim/Altenheim und Zweibrücken. Somit steht der Löwennachwuchs etwas unter Druck, weshalb die Goldstädter diese Begegnung mit großer Ernsthaftigkeit angehen müssen.