9941ab2e72a2bce.jpg

„Wir brennen zu 100 Prozent“ - DHB-Jugend startet Donnerstag in U18-EM

09.08.2016
09.08.2016 · Slider, Home, Nationalteams, Jugend männlich Nationalteam · Von: BP

„Wir brennen zu 100 Prozent“ - DHB-Jugend startet Donnerstag in U18-EM

Es ist eine doppelte Premiere - für die Mannschaft und den Modus: Erstmal sind in diesem Jahr die U18-Europameisterschaften aufgeteilt. In Bulgarien, Litauen und Georgien kämpfen die kleineren Länder um den Aufstieg, in Kroatien spielen die 16 besten Nationen den Europameister aus. Dazu zählt auch die deutsche Mannschaft der Jahrgänge 1998 und jünger, für die es wie für die übrigen 15 Teams das erste große Turnier ihrer Karriere ist.

Die dritte Premiere sitzt auf der Bank. Denn auch für Jochen Beppler und Andre Haber ist es das erste Turnier in ihrer Funktion mit der U18-Nationalmannschaft. An ihrer Seite haben sie als Delegationsleiter und dritten Teil des Trainerstabs in Klaus Langhoff aber erfahrene Begleitung.

Die Vorbereitung auf das Turnier war gut gelaufen für die DHB-Mannschaft, auch wenn die beiden letzten Testspiele in Slowenien knapp verloren wurden. Zuvor hatte die DHB-Auswahl allerdings das top-besetzte Turnier in Lübeck und im Dezember überlegen das Turnier in Merzig gewonnen.

„Wir haben gemeinsam mit den Spielern eine intensive Vorbereitung auf das Turnier absolviert“, sagte Beppler vor der Abreise nach Kroatien. Seit vergangenen Freitag hatte er seinem Team den finalen Feinschliff beim Lehrgang in Frankfurt verpasst, am Mittwoch fliegt die deutsche Mannschaft nach Zagreb, von dort geht es weiter nach Koprivnica, wo die deutsche Mannschaft ihre Partien in Vorrundengruppe D bestreitet.

Vor dem Auftaktspiel gegen Portugal am Donnerstag (13.30 Uhr) ist Beppler guter Dinge: „Die Mannschaft hat sich als sehr einsatzfreudig und mit Drang zur Weiterentwicklung gezeigt. Sollte es uns gelingen, aus den Erkenntnissen der letzten Tests in Lübeck und Slowenien die richtigen Erkenntnisse zu ziehen und diese in die Trainingspraxis umzusetzen, dann sind wir für die EM in Kroatien gut vorbereitet.“

Weitere Vorrundengegner sind dann am Freitag um 13.30 Uhr Polen und am Sonntag (ebenfalls 13.30 Uhr) Serbien. Alle Spiele werden als Livestream ausgestrahlt unter https://www.youtube.com/channel/UCr673TvGvT0h7Hz2YSSp95w Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde, die Teams auf den Plätzen drei und vier für die „Zwischenrunde“, in der später die Plätze 9 bis 16 ausgespielt werden. Deutsche Gegner sind dann ab kommendem Montag Mannschaften aus Gruppe C mit Schweden, Kroatien, Tschechien und Island.

Kapitän Gregor Remke (EHV Aue) und seine Mannschaftskameraden sind bereit für ihr erstes großes Turnier: „Wir haben eine lange und intensive Vorbereitung hinter uns und wollen jetzt alles geben, um soweit es uns möglich ist zu kommen. Jeder aus dem Team brennt zu 100 Prozent auf das Turnier und wir sind gespannt auf die Aufgaben, die uns gestellt werden.“

Für eine genaue Zielvorgabe ist es für Remke allerdings noch zu früh: „Wir erwarten sehr viele Teams, gegen die wir bis jetzt noch nicht gespielt haben, deswegen ist es schwer eine Voraussage zu treffen, aber wir freuen uns auf jeden Vergleich der Nationen und wollen immer gewinnen, das steht fest.“

Das sieht Trainer Beppler ähnlich: „Sich mit den besten Teams aus Europa zu messen, ist eine große Herausforderung für uns. Tagesform und Kleinigkeiten werden dabei aufgrund der enormen Leistungsdichte den Ausschlag über Sieg und Niederlage geben. Eine Zielsetzung in Form einer Platzierung auszudrücken ist immer schwierig. Es hat sich aber nichts an unserer generellen Einstellung und Herangehensweise geändert: Jedes Spiel, das wir spielen, wollen wir gewinnen.“

Bei der vergangenen Jugend-Europameisterschaft in Polen 2014 erreichte die damalige U18 den siebten Platz. Dieses Team hat gerade bei der U20-EM in Dänemark mit der Silbermedaille für Furore gesorgt. Dieses Ergebnis ist sicherlich auch für die „nachrückende Generation“ Ansporn und Motivation genug.

Der DHB-Kader für die U18-Europameisterschaft in Kroatien:

Tor: Till Klimpke (HSG Dutenhofen), Tim Hottgenroth (TSV Bayer Dormagen)

Feld:  Tim Matthes (Füchse Berlin), Robin Breitenfeldt (SG Flensburg-Handewitt), Sebastian Heymann (TSB Heilbronn-Horkheim), Niklas Diebel (TSV Hannover-Burgdorf), Lukas Stutzke (TSV Bayer Dormagen), Eloy Morante Maldonado (TSV Bayer Dormagen), Luis Villgrattner (HBW Balingen-Weilstetten), Lukas Kister (TSV GWD Minden), Gregor Remke (EHV Aue), Dimitri Ignatow (MT Melsungen), Jakob Knauer (Füchse Berlin), Ferris Klotz (THW Kiel), Marcel Timm (VfL Gummersbach), Moritz Strosack (SG Ottenheim/Altenheim)

Die deutschen EM-Vorrundenspiele in Koprivnica:

Donnerstag, 11. August, 13.30 Uhr:

Deutschland - Portugal

Freitag, 12. August, 13.30 Uhr:

Deutschland - Polen

Sonntag, 14. August, 13.30 Uhr:

Deutschland - Serbien

Aus deutscher Sicht sind auch die Schiedsrichter Simon Reich/Hanspeter Brodbeck bei der EM in Kroatien dabei. Sie wurden erstmals von der EHF für ein großes Turnier nominiert.