830c19c8b4ef7d5.jpg

U18-EM: Das verlangt Trainer Beppler von seinen Jungs

10.08.2016
10.08.2016 · Slider, Home, Nationalteams, Jugend männlich Nationalteam · Von: BP

U18-EM: Das verlangt Trainer Beppler von seinen Jungs

Am Donnerstag beginnt für die deutsche Jugend-Nationalmannschaft die U18-Europameisterschaft im kroatischen Koprivnica mit der Partie gegen Portugal. Danach geht es am Freitag gegen Polen und am Sonntag gegen Serbien (alle Partien um 13.30 Uhr und

als Livestream unter https://www.youtube.com/channel/UCr673TvGvT0h7Hz2YSSp95w).

Bevor es für die Jungs in das erste große Turnier ihrer Karriere geht, stellt Trainer Jochen Beppler (zugleich auch DHB-Jugendkoordinator) vor, was er von seinen 16 EM-Fahrern auf den einzelnen Positionen verlangt.

Torhüter:

Unsere Torhüter sollen sowohl Rückhalt als letzter Mann sein als auch in Zusammenarbeit mit der Abwehr den gegnerischen Angriff im Positionsspiel in schlechte Abschlusssituationen bringen. Eine gute Gegenstoßeinleitung gehört natürlich auch dazu.

Till Klimpke (HSG Dutenhofen), Tim Hottgenroth (TSV Bayer Dormagen)

Außen:

Von unseren Außen erwarten wir neben einer leidenschaftlichen Torraumsicherung insbesondere auch das Lösen von Eins-gegen-Zwei-Situationen in der Abwehr sowie ein gutes und schnelles Umschalten in den Gegenstoß.

Linksaußen: Tim Matthes (Füchse Berlin), Robin Breitenfeldt (SG Flensburg-Handewitt)

Rechtsaußen: Dimitri Ignatow (MT Melsungen), Moritz Strosack (SG Ottenheim/Altenheim)

Rückraum:

Unsere Rückraumspieler werden vor allem in Eins-gegen-Eins-Situationen gefordert sein und haben insbesondere im Angriff viele Entscheidungssituationen zu lösen.

Rückraum links: Sebastian Heymann (TSB Heilbronn-Horkheim), Niklas Diebel (TSV

Hannover-Burgdorf), Lukas Stutzke (TSV Bayer Dormagen),

Rückraum Mitte: Luis Villgrattner (HBW Balingen-Weilstetten), Eloy Morante Maldonado

(TSV Bayer Dormagen),

Rückraum rechts: Jakob Knauer (Füchse Berlin), Gregor Remke (EHV Aue), Lukas Kister

(TSV GWD Minden)

Kreis:

Unsere Kreisläufer haben sowohl in unseren Deckungssystemen zentrale Rollen zu besetzen als auch im Angriff unseren Rückraum sowohl als sperrender als auch als laufender Kreis zu unterstützen, um dadurch auch selbst in gute Abschlusssituationen zu kommen.

Ferris Klotz (THW Kiel), Marcel Timm (VfL Gummersbach)

Ziele bei der EM:

In der Jugend gilt es, vorrangig Spieler für ein höheres Leistungslevel und das Fernziel A-Nationalspieler auszubilden und zu qualifizieren, trotzdem gilt: Wenn du ein Spiel nicht gewinnen willst, brauchst du es auch nicht spielen. Das muss die Grundeinstellung aller Spieler sein. Gerne wollen wir zwar am Finaltag noch im Rennen um die Medaillen sein, wissen aber dass dafür gute Leistungen und Konstanz, aber auch das notwendige Quäntchen Glück dazugehört.