Tim-Haufgloeckner_Alfred-Krug.jpg

20190911_Schlaglicht_TVG_Kirchzell

09.11.2019

Vor allem mit seiner Nerven- und Defensivstärke konnte der TVK zuletzt in der Ferne überzeugen und stellt mit nur 281 Gegentoren den sechsbesten Wert der Liga. Trotzdem wird Kirchzell sich für den TVG in Sachen Abwehr etwas Spezielles überlegen müssen, denn gerade über die beiden Außen Spatz und Eisenträger ist Großwallstadt brandgefährlich. Doch dieses Duo steht mit dem TVG aufgrund der jüngsten Niederlage bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen unter Zugzwang. Die Konkurrenz in der Spitzengruppe hat seine Hausaufgaben gemacht und fuhr in der Vorwoche ausschließlich Siege ein. Bader registrierte die Leistung seiner Mannschaft „extrem sauer“ und erwartet nun „eine geschlossene Mannschaftsleistung“ und schiebt nach: „Wir wollen das Derby leben.“

Ein Spieler des aktuellen TVG-Kaders trug wie so viele vor ihm das rote Jersey des Konkurrenten. Mario Stark hat seine Anfänge in der Jugend beim TVK gemacht, gut sieben Jahre als Aktiver in Kirchzell gespielt, zuletzt ist der Saison 2015/16 in der dritten Liga. Er freut sich ganz besonders auf die Begegnung. „Es ist ohne Wenn und Aber ein besonderes Spiel für mich. Generell will ich jedes Spiel gewinnen und ich will jetzt nicht das Spiel gegen den TVK mehr gewinnen als jedes andere Spiel auch“, sagt er. Und doch erzählt Mario Stark weiter: „Trotzdem ist es natürlich etwas Besonderes. Der TVK kämpft bis zum Umfallen, wird es gegen uns wahrscheinlich mit einer offensiveren Abwehr probieren und versuchen, uns vor Probleme zu stellen. Wir sind gewarnt, aber ich denke, mit unseren Fans im Rücken sollte uns ein Sieg gelingen.“ 

Übrigens: Die Bilanz seit Einführung der 3. Liga ist ausgeglichen bei 4:4 Zählern pro Team und einem Torverhältnis von 98:97 für den TV Großwallstadt.

cb/pm vereine