Neuer Rekord im Jahr der Heim-WM?
Mehr Power für den Frauenhandball – mit dem Handball-Grundschulaktionstag 2025!
Gemeinsam stark für mehr Sichtbarkeit und Begeisterung: Der Handball-Grundschulaktionstag (GSAT) ist nicht nur die erfolgreichste Schulmaßnahme des Deutschen Handballbundes (DHB) gemeinsam mit seinen Landesverbänden, sondern auch ein kraftvoller Hebel, um Mädchen für den Handballsport zu begeistern.
2024 erlebten rund 320.000 Grundschulkinder den Handballsport hautnah – ein Highlight des Schuljahres, organisiert durch über 1.700 Handballvereine, 3.000 Grundschulen und 14.500 Lehrkräften mit ihren Klassen. Ziel ist es, Kinder nachhaltig für den Handball zu begeistern, neue Mitglieder zu gewinnen und gleichzeitig Kooperationen von Grundschulen und Handballvereinen zu fördern.
2025: Frauen-WM im Fokus – ein Jahr für mehr Sichtbarkeit
Im Jahr der Frauen-Weltmeisterschaft in Deutschland und den Niederlanden (26.11.–14.12.2025) wird der GSAT zur Bühne für Frauenpower im Handball. Ziel ist es, den bisherigen Teilnahmerekord von 320.000 Kindern aus dem Jahr 2024 nicht nur zu erreichen, sondern zu übertreffen – und gleichzeitig die Aufmerksamkeit ganz bewusst auf Mädchen- und Frauenhandball zu lenken.
Mit Vorbildern begeistern – unsere Nationalspielerinnen im Einsatz
Unsere Spielerinnen der Frauen-Nationalmannschaft werden aktiv in die Organisation und Bewerbung des Aktionstags eingebunden. Als Vorbilder zeigen sie, wie viel Stärke, Teamgeist und Leidenschaft im Handball steckt – und inspirieren so die nächste Generation junger Handballerinnen. #handsupformore
Die Anmeldephase startet wie immer nach den Sommerferien. Die bundesweiten Aktionstage finden im November und Dezember 2025 und damit parallel zur Handball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland statt.
↪ Alle Infos und Anmeldung unter: www.handball-grundschulaktionstag.de
Werde Teil der Bewegung mit #handsupformore!