181122_Sportlerwahl-Giessener-Anzeiger-1-von-1-.jpg

190223_Wetzlar_Mannschaft des Jahres

23.02.2019

Rund 150 geladene Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft waren am Dienstagabend in den „Schalander“ der Licher Privatbrauerei, des Hauptsponsors der HSG Wetzlar, gekommen, die die Wahl bereits zum fünften Mal in Kooperation mit dem Gießener Anzeiger durchführte.

Groß war der Jubel bei den Spielern der HSG Wetzlar U23 als das Ergebnis der Wahl „Mannschaft des Jahres“ von den Moderatoren Florian Nass und Albert Mehr bekannt gegeben wurde. Der letztjährige Oberliga-Meister und Aufsteiger in die 3. Liga erhielt beachtliche 47 Prozent der abgegebenen Stimmen und sicherte sich somit Platz 1 vor den Basketballern der Gießen Pointers (35 Prozent). „Damit haben wir wirklich nicht gerechnet“, sagte Kreisläufer Marvin Lindenstruth bei der Überreichung der Siegerplakette. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die für uns gestimmt haben. Das ist sicherlich das i-Tüpfelchen auf ein tolles Jahr 2018.“ Den 3. Platz bei der Wahl zur „Mannschaft des Jahres“ belegten die Tischtennis-Herren des TSV Allendorf/Lumda.

Auch bei der Wahl zum „Nachwuchssportler des Jahres“ ging es knapp zu. Letztlich siegte der Basketballer Bjarne Kraushaar mit 45 Prozent der Stimmen vor Hendrik Schreiber (36 Prozent), der trotzdem stolz auf die Auszeichnung als Zweiter war. „Es ist schon toll, wenn man für eine solche Wahl nominiert ist und Ansporn zugleich weiter hart an sich und seiner Leistung zu arbeiten“, so der Junioren-Nationalspieler, der seit dieser Saison fest im Bundesligakader der HSG Wetzlar steht. Den 3. Platz in dieser Kategorie belegte Langstrecken-Läufer Dominik Müller von der LG Langgöns-Oberkleen.

Eine besondere Ehre wurde an diesem Abend auch Wetzlars Rechtsaußen Kristian Björnsen zu Teil. Der norwegische Handball-Nationalspieler erhielt einen Sonderpreis für den Gewinn der Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 2019 in Deutschland und Dänemark.