190312_Burgdorf-Oranienburg
Die Hausherren starteten mit einem verwandelten Strafwurf durch Bastian Weiß. Weil sich Torhüter Jonas Wilde von Beginn an in starker Verfassung präsentierte, baute die TSV den Vorsprung schon nach 12 Minuten auf 6:2 aus. Obwohl die Gäste zeitweise auf zwei Treffer verkürzen konnten (6:4, 15. Min., 7:5, 18.) blieben die Burgdorfer am Drücker. Zwei Tore von Jannis Krone und eins von Vincent Büchner ließen den Vorsprung beim 10:5 (22.) erstmals auf fünf anwachsen. Weil Veit Mävers mit dem Halbzeitpfiff einen weiteren Strafwurf versenkte, wurden mit der beruhigenden 12:7 Führung die Seiten gewechselt werden. Nach Wiederanpfiff wurde es turbulent, Joshua Thiele erhielt nach der dritten Zeitstrafe die Rote Karte, zusätzlich wurde eine weitere Strafe ausgesprochen, sodass die Jungrecken die nächsten vier Minuten in Unterzahl waren. Da Oranienburg mittlerweile auf 13:15 verkürzt hatte, stand zu befürchten, dass die Partie kippt.
Doch die TSV hatte Lösungen, traf dreimal in Unterzahl und führte nach Ablauf der Strafen mit 18:15. Weil Büchner sogleich noch einen Treffer nachlegte, war der Vorsprung wieder da. Als kurz darauf Keeper Wilde ins verwaiste Gästetor zum 20:16 traf und Mävers das 21:16 und 22:17 (52.) gelang, war die Begegnung entschieden. „Eine sehr starke kämpferische Leistung meiner Mannschaft. Sie haben eine gute Einstellung gezeigt und vor allem die Zweikämpfe angenommen. Oranienburg verfügt über eine ausgezeichnete Defensive mit starken Torleuten. Diesen Riegel haben wir geknackt und sind als verdienter Sieger vom Feld gegangen. Bei uns hat es keinen Schwachpunkt gegeben, die Jungs haben alles gegeben“, zollte Trainer Heidmar Felixson anschließend viel Lob. Der Kampf um Platz vier in der 3. Liga Nord geht weiter, soll am nächsten Samstag im Nachbarschaftsduell beim HSV Hannover-Anderten fortgesetzt werden.
TSV Burgdorf II: Wilde (1), Oelkers – Büchner (6), Mävers (5/1), Krone (4), Donker, Feise (je 3), Krenke, Thiele (je 1), Weiß (1/1), Dräger, Marx, Ayar, Heidmarsson.