190326_Balingen_Zweibrücken
Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielverlauf zunächst nichts, die Jung-Gallier waren Chef im Ring. Der Vorsprung pendelte sich bei 5-6 Toren ein, doch „wir laden den Gegner durch unsere Fehler immer wieder ein“, ärgerte sich André Doster in dieser Phase. Und der Gegner nutzte die sich bietenden Gelegenheiten jetzt konsequenter aus, und nach knapp 50 Minuten war der Vorsprung beim 22:24 auf zwei Tore geschrumpft. Aber nach einem Thomann-Strafwurf sowie zwei Toren von Jan Bitzer sah beim 24:28 wieder alles nach dem Auswärtssieg aus. Doch Saarpfalz kämpfte sich erneut heran, profitierte dabei wieder von Balinger Fehlern im Angriff. Als Tom Paetow auf 27:28 verkürzt, zeigt die Anzeigetafel noch verbleibende 103 Sekunden. Doch diesmal können die Jung-Gallier ihren Angriff erfolgreich zu Ende spielen, der Treffer von Fynn Beckmann entscheidet das Spiel. Saarpfalz kann nur noch durch Kurotschkin verkürzen, der HBW II bringt den knapp Sieg über die Zeit.
So war der HBW-Trainer nach dem Spiel auch ziemlich erleichtert: „Das Spiel kommt bestimmt nicht in die Galerie meiner schönsten Siege. Wir waren zwar die präsentere Mannschaft, aber nicht unbedingt die effektivere. Wir haben einige blöde Fehler gemacht, vorne viel zu viel weggeworfen. Saarpfalz hat sehr gut gekämpft, trotzdem war es insgesamt ein verdienter Sieg. Ich bin zufrieden, das wir am Ende gewonnen haben, das war wichtig fürs Gemüt.“
Spielfilm: 4:4, 6:6, 9:1, 11:16 – 14:19, 17:23. 23:25, 28:29.
HBW Balingen-Weilstetten II: Malek, Ruminsky; Thomann (6/5), Czakó (1), Fuoß (1), Soos (1), Bitzer (5), Heinzelmann (3), Diebel (3), Schmidberger (4), Rozman, Beckmann (4).