Süd: Topspiele am Freitag
SV Salamander Kornwestheim : TSB Heilbronn-Horkheim (Freitag, 20:30 Uhr).
Zwei Mannschaften mit 4:0 Punkten. Ein Freitagsspiel und dann noch ein Württemberg-Derby. Das sind Zutaten, die unter normalen Umständen die Halle brechend voll werden ließen. Doch in diesen Tagen ist wenig normal. Und so findet das Duell der beiden Vereine leider ohne Zuschauer statt, kann aber via dhb.de als Livestream geschaut werden. Das letzte Aufeinandertreffen gewann Kornwestheim auswärts 33:27. Horkheims Stammtorwart Sven Grathwohl (Adduktorenverletzung) fällt vermutlich aus.
TV Willstätt : HC Oppenweiler/Backnang (Freitag, 20:30 Uhr).
Am Freitagabend steht zudem ein weiteres Topspiel auf dem Plan. Mit dem TV Willstätt und dem HC Oppenweiler/Backnang treffen zwei Mannschaften mit 4:0 Punkten aufeinander. Die Gäste müssen aber auf Kreisläufer Jakub Strýc verzichten. Der zog sich beim vergangenen Heimsieg über den HC Erlangen II eine Knöchelverletzung zu und fällt vier bis acht Wochen aus. Gästetrainer Matthias Heinecke ist über den Start seiner Mannschaft naturgemäß alles andere als unglücklich, schränkt aber ein: „Man muss fünf oder sechs Spiele abwarten, damit sich herausstellt, wer wie ambitioniert ist.“ Mit dem dritten könnte der HCOB jedoch ein weiteres Signal an die Konkurrenz senden.
„Rund 50 Minuten haben wir überragend gespielt, doch die letzten zehn Minuten hatten wir Angst vor unserer eigenen Stärke“, fasste Trainer Ole Andersen den Auftritt seines TV Willstätt beim Auswärtssieg in Pfullingen zusammen. Gegen das Heinecke-Team müssen wahrscheinlich 60 Minuten annähernd perfekt laufen, um ohne Minuspunkt zu bleiben.
TGS Pforzheim : HaSpo Bayreuth (Samstag, 19:00 Uhr).
Der Aufsteige aus Bayreuth freute sich am zweiten Spieltag über den ersten Drittliga-Sieg in der Vereinsgeschichte, zumindest wenn es um die Chronik der Männermannschaft des Vereins geht. Nun reist der Aufsteiger zur TGS Pforzheim. Die bot am zweiten Spieltag bei den Horkheim Hunters lange zeit einen beherzten Kampf auf Augenhöhe, blieb aber weiterhin ohne Pluspunkt. Das Konto soll trotz personell schwieriger Voraussetzungen schleunigst aufgebessert werden. Aber Achtung: In Paul Saborowski stellt HaSPo den besten Torschützen der Liga (18 Feldtore).
HG Oftersheim/Schwetzingen : TV Plochingen (Samstag, 19:30 Uhr).
Alles andere als glücklich verlief auch der Start für die HG Oftersheim/Schwetzingen. Erst verlor man zu hause gegen den HCOB, dann auswärts beim Aufsteiger HSG Konstanz II. „Uns hat die Stärke und die Abgezocktheit gefehlt“, monierte HG-Trainer Holger Löhr und hofft auf die Rückkehr dieser Tugenden gegen Plochingen. Die Gäste gewannen am ersten Spieltag trotz hohem Rückstand beim HBW Balingen-Weilstetten II und bewiesen auch bei der 33:37-Heimniederlage gegen die Rhein-Neckar Löwen II eine gewisse Stärke.
TV Germania Großsachsen : VfL Günzburg (Samstag, 20:00 Uhr).
Günzburg ist mit dem Unentschieden am ersten Spieltag gegen die SG Leutershausen sehr früh in der 3. Liga angekommen. Dann reichte es beim Mitaufsteiger SG Pforzheim/Eutingen nicht zu Zählbarem. Auch die Gastgeber holten sich zum Saisonauftakt ein Unentschieden hatten dann aber in Kornwestheim ganz knapp das Nachsehen. „Unsere Abwehr ist einfach zu löchrig“, hieß es nach der 34:35-Niederlage beim TV Germania. Stimmt, denn zum Auftakt ließen Fabian Lieb und Co. lediglich 22 Gegentreffer zu. An diese Abwehrstärke soll den Hirschbergern dann in eigener Halle endlich den ersten Saisonsieg einbringen.
TSV Blaustein : VfL Pfullingen (Samstag, 20:00 Uhr).
Vor der Serie wurde der VfL Pfullingen allerorten als einer Favoriten auf eine Topplatzierung genannt. Nach zwei Spieltagen sieht die Wirklichkeit anders aus. Zwei Niederlagen kassierte das Team von Trainer Daniel Brack bereits, davon sogar die gegen den TV Willstätt vor eigenem Anhang. In der vergangenen Spielzeit wies der VfL noch eine Heimbilanz von 22:4 Punkten und somit die beste der Staffel Süd auf. Nun geht es zum Schlusslicht TSV Blaustein. Aus der Tabellenkonstellation dürfe man aber keine Rückschlüsse in Bezug auf den Gegner ziehen, warnt Brack: „Wir dürfen die Partie definitiv nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn aktuell ist jeder Schritt schwer.“ Schnellstmöglich möchte der VfL Pfullingen wieder Kleinigkeiten zu verfeinern und die erfolgreichen Abläufe der vergangenen Spielzeit etablieren. Und an der Einstellung arbeiten, zum Beispiel bei den Abprallern.
Der TSV Blaustein möchte die Rote Laterne naturgemäß schnellstmöglich an eine andere Mannschaft weiterreichen. „Wir müssen auf uns schauen und uns nicht verunsichern lassen. Die zuletzt gezeigten Unsicherheiten und Leichtsinnsfehler vor allem im Angriff müssen abgestellt werden, damit wir wieder mit Selbstvertrauen unseren Stiefel runterspielen können. Hier gilt auch, sich in Geduld zu üben. In der Abwehr müssen wir auch endlich den Zugriff bis zum Pfiff halten“, fordert Blausteins Trainer Jan Behr.
Rhein-Neckar Löwen II : SG Leutershausen (Samstag, 20:00 Uhr).
Noch nicht zu ihrer Leistungsstärke hat die SG Leutershausen gefunden. Zwei Unentschieden an den ersten beiden Spieltagen sind definitiv nicht das, was sich Trainer Frank Schmitt und seine Spieler vorgestellt haben. Zu jenen zählt auch Kreisläufer Lukas Wichmann. Er und Maximilian Rolka haben in der Jugend der Löwen gespielt und sind vor dem Derby top-motiviert. „Wir werden sie nicht unterschätzen. Das wird ein enges Duell“, sagt Wichmann voraus. Der Blick auf die Tabelle unterstreicht die These, denn die Mannschaft von Trainer Michel Abt siegte zum Auftakt gegen Konstanz II und Plochingen und zählt zu den fünf Mannschaften ohne Minuspunkt.
HC Erlangen II : HSG Konstanz II (Sonntag, 15:30 Uhr).
Ein Duell der Nachführmannschaften zweier Profivereine steigt in Erlangen. Die Gastgeber präsentierten sich vor einer Woche bei der Niederlage in Backnang 50 Minuten lang auf Augenhöhe (24:25) und verloren danach den Anschluss. Am ersten Spieltag ließ man Pfullingen überraschend keine Chance. Man ist also gut in die Serie gekommen. Angekommen ist auch die Konstanzer Zweite. Die feierte am vergangenen Sonntag gegen das gestandene Drittliga-Team der HG Oftersheim/Schwetzingen einen sicheren Heimsieg.
HBW Balingen-Weilstetten II : SG Pforzheim/Eutingen (Sonntag, 17:00 Uhr).
Beide Vereine sind für eine sehr starke Jugendarbeit bekannt. „Sie haben eine wirklich gute Mannschaft, sind breit aufgestellt mit jungen Talenten, dazu ein paar Erfahrene wie Manuel Mönch auf RL, Julian Broschwitz auf RM, die schon seit Jahren dort spielen“, sagt HBW-II-Trainer André Doster. Dessen Team hat zwar erst einen Punkt auf dem Konto, bewies bei der SG Leutershausen nach dem Fünf-Tore-Rückstand eine gute Moral und erzwang ein Unentschieden. Gegen den Aufsteiger soll der erste Saisonsieg her. Der Gegner wird es den Jung-Galliern aber schwer machen. „Sie werden uns alles abverlangen“, ist sich Doster, der sich über die Nachverpflichtung des kroatischen Junioren-Nationalkeepers Filip Baranasic freuen konnte.