Zahlenspiel #21
Derzeit steht der 24-Jährige noch bei der HSG Bieberau/Modau unter Vertrag. In der kommenden Spielzeit wird der Rückraumspieler das Trikot das Trikot des hessischen Oberligisten HSG Breckenheim Wallau/Massenheim übertreifen. Vor seinem aktuellen Engagement bei den Falken ging der PR-Consultant sieben Jahre (seit der B-Jugend) für die HSG Hanau auf Torejagd und feierte mit den Grimmstädtern 2016 den Aufstieg in die 3. Liga.
Und ausgerechnet im Derby bei seinem Ex-Klub avancierte Schaeffter nach mehreren unglücklichen Auswärtsauftritten zum Matchwinner. Das brisante Derby bot vieles und vor allem eine an Spannung kaum zu überbietende Schlussphase. In der markierte zunächst Luca Braun für Hanau den 25:25-Ausgleich. Anwurf, drei Pässe und Tor – alles in drei Sekunden, nachdem Falken-Trainer Thorsten Schmid seine Mannschaft mit einer Auszeit auf die letzte Szene des Spiels eingestimmt hatte.
Schaeffter hatte bei seinem aktuellen Verein zunächst eine unglückliche Zeit. Ein Riss des Syndesmosebandes setzte ihn nach seinem Wechsel auf Hanau außer Gefecht. Lediglich im letzten Saisonspiel der Falken lief Schaeffter in der vergangenen Saison für seinen neuen Klub auf. Nun läuft es besser, auch weil Rückraumspieler Janko Kevic den Verein während der Spielrunde verlassen hat. Schaeffter gelangen zuletzt in Bad Neustadt und nun gegen Hanau jeweils sieben Treffer.
Mit dem Wechsel nach Wallau schließt sich auch ein familiärer Kreis. Denn der Vater des Rüsselsheimer, Knut Schaeffter wechselte nach einer Spielzeit beim damaligen Bundesligisten MTSV Schwabing nach Wallau Massenheim.
cb