DJM.jpg

20190812_DJM_Ergebnisse

12.08.2019

Insgesamt nahmen am vergangenen Wochenende32 Teams an den Deutschen Jugend-Meisterschaften teil, die erstmals in zwei Altersklassen ausgetragen wurden. „Das ist ein Quantensprung“, freute sich Jens Pfänder, Beachhandball-Koordinator des Deutschen Handballbundes. „2018 hatten wir noch 13 teilnehmende Mannschaften. Wir sind daher sehr zufrieden.“

Die gestiegene Teilnehmerzahl zeige, so Pfänder weiter, „dass das generelle Interesse am Beachhandball gestiegen ist.“ Auch Turnierorganisator Michael Friedrich vom ESV Flügelrad betonte: „Es war ein echtes Event und im Vergleich zu den letzten zwei Jahren ein sehr großer Schritt nach vorne.“

In der männlichen A-Jugend setzte sich der BHC Königsbrunn durch, zudem sicherten sich die Beach Bazis (weibliche A-Jugend), das Team von Handball Baden-Württemberg (männliche B-Jugend) sowie die Bayernauswahl Beach (weibliche B-Jugend) die Titel in Nürnberg.

Damit gingen drei Titel ins Bundesland Bayern. „Die Kombination aus Wettkampfpraxis in der bayrischen Beach Handball Tour (BBT), Wissensvermittlung in Lehrgängen für Trainer und Schiedsrichter und Talentförderung im Stützpunktsystem hat sich als optimal herausgestellt“,  erklärte Alexander Novakovic, Referent für Beachhandball in Bayern, zufrieden.

Neben Beachhandball-Koordinator Pfänder und Organisationschef Friedrich war Denise Westhäusler als Turnierleitung im Einsatz. Neben den Verantwortlichen waren auch die Teams zufrieden. „Wir haben durchweg positives Feedback erhalten“, berichtet Friedrich. „Wir sind daher auch zufrieden, da wie Teams zufrieden sind.“

Auch sportlich sei die Entwicklung immens gewesen. „Es wurde wirklich etwas geboten, die Mannschaften haben das Turnier gerockt“, schwärmt Friedrich. „Sportlich war das Niveau wirklich super, die Mannschaften haben technisch hochkarätig gespielt.“

Man habe zudem gesehen, so der Organisationschef weiter, „dass viele Teams die Deutschen Meisterschaften wirklich ernst genommen haben.“ Als Beispiel nennt er den BHC Königsbrunn, der sich über die GBO Juniors Serie in der männlichen A-Jugend qualifizierte. „Sie haben extra an den Turnieren teilgenommen, um hierher zu kommen und sich einzuspielen“, so Friedrich.

An den zwei Tagen in Nürnberg waren rund 50 Helferinnen und Helfer im Einsatz; den harten Kern um Organisator Friedrich bildeten 15 Volunteers. „Für uns war das logistisch heftig, aber jetzt sind wir begeistert, weil alle zufrieden waren“, betont Friedrich. „Wir sind sehr stolz, dass wir die Deutschen Meisterschaften ausrichten durften.“

Ranking der männlichen A-Jugend

  1. BHC Königsbrunn
  2. TSG Münster
  3. SV Anzing
  4. Die Riedetaler
  5. Spandauer Sandkornzähler
  6. TG Geislingen

Ergebnisse Platzierungsspiele der männlichen A-Jugend

Finale:

TSG Münster vs. BHC Königsbrunn 0:2 (14:16, 14:20)

Spiel um Platz 3:

Die Riedetaler vs. SV Anzing 1:2 (20:14, 14:22, 4:6)

Spiel um Platz 5:

Spandauer Sandkornzähler vs. TG Geislingen 2:0 (16:12, 22:12)

Wertvollster Spieler (MVP): Severin Henrich (TSG Münster)
Bester Torwart: Marc Poedtke (BHC Königsbrunn)

 

Ranking der weiblichen A-Jugend

  1. Beach Bazis / TSV Schleißheim
  2. TSV Haunstetten
  3. TSG Münster
  4. ATSV Habenhausen

Ergebnisse Platzierungsspiele der weiblichen A-Jugend

Finale:

Beach Bazis vs. TSV Haunstetten 2:1 (23:18, 22:25, 6:4)

Spiel um Platz 3:

ATSV Habenhausen vs. TSG Münster 0:2 (6:12, 9:14)

Wertvollste Spielerin (MVP): Belen Gettwart (Beach Bazis)
Beste Torhüterin: Kiara Spindler (TSV Haunstetten)

Ranking der männlichen B-Jugend

  1. Handball Baden-Württemberg
  2. Nordlichter / HC Bremen
  3. Landesauswahl Niedersachsen
  4. Bremer Handballverband
  5. HSG Schwanewede-Neuenkirchen
  6. TSG Münster
  7. BHC T-Dogs / BHC Königsbrunn
  8. SG Hermsdorf/Waidmannslust
  9. Bayernauswahl Beach
  10. VFL Bad Schwartau
  11. HV Westfalen
  12. Beach Heroes (TV Hannover-Badenstedt)

Ergebnisse Platzierungsspiele der männlichen B-Jugend

Finale:

Handball Baden-Württemberg vs. Nordlichter 2:1 (18:21, 22:21, 7:6)

Spiel um Platz 3:

Bremer Handballverband vs. Landesauswahl Niedersachsen 1:2 (12:10, 10:14, 6:7)

Spiel um Platz 5:

HSG Schwanewede-Neuenkirchen vs. TSG Münster 2:1 (14:16, 24:14, 7:2)

Spiel um Platz 7:

SG Hermsdorf/Waidmannslust vs. BHC T-Dogs 1:2 (17:5, 12:23, 5:8)

Spiel um Platz 9:

VfL Bad Schwartau vs. Bayernauswahl Beach 0:2 (13:18, 6:12)

Spiel um Platz 11:

HV Westfalen vs. Beach Heroes 2:0 (8:13, 16:7)

Wertvollster Spieler (MVP): Matthew Wollin (Nordlichter)
Bester Torwart:
John Hötger (Handball Baden-Württemberg)

Ranking der weiblichen B-Jugend

  1. Bayernauswahl Beach
  2. Berliner TSC
  3. Ohana Arsten (TuS Komet Arsten)
  4. Bremer Handballverband
  5. Handball Baden-Württemberg
  6. Beach Bazis / TSV Schleißheim
  7. BHC Königsbrunn
  8. Landesauswahl Niedersachsen
  9. HV Westfalen
  10. HF Flensburg-Munkbrarup

Ergebnisse Platzierungsspiele der weiblichen B-Jugend

Finale:

Bayernauswahl Beach vs. Berliner TSC 2:0 (14:8, 20:9)

Spiel um Platz 3:

Ohana Arsten vs. Bremer Handballverband 2:1 (10:15, 16:15, 2:0)

Spiel um Platz 5:

Handball Baden-Württemberg vs. Beach Bazis 2:1 (9:10, 18:9, 5:4)

Spiel um Platz 7

BHC Königsbrunn vs. Landesauswahl Niedersachsen 2:1 (15:13, 11:30, 3:2)

Spiel um Platz 9:

HF Flensburg-Munkbrarup vs. HV Westfalen 0:2 (9:17, 13:16)

Wertvollste Spielerin (MVP): Alina Gaugenrieder (Bayernauswahl)
Beste Torhüterin: Sarah Hübner (Berliner TSC)

Autor: JUN