HCL2018-1-Mannschaft-V1-16x9.jpg

190531_Final Four_Vorstellung_Leipzig_cb

31.05.2019

Auch im Seniorenbereich dominierte das Team aus der Messstadt die Konkurrenz annähernd nach Belieben. Lediglich gegen die TSG Eddersheim musste man eine 22:26-Niederlage einstecken. Am letzten und bedeutungslosen Spieltag trennte man sich 23:23-Unentschieden. Eine Woche zuvor bewies man jedoch mit einem 32:25-Auswärtssieg beim Ost-Vizemeister HSG Kleenheim-Langgöns, dass man den Titel zurecht geholt hatte.

Als Jugendmannschaft wurde das Team des Trainergespanns Jacob Dietrich und Max Berthold bisher wenig gefordert. Die Vorrunde in der JBLH schloss man mit 8:0 Zählern ab. In der Gruppenphase gegen den TV Nellingen und den HCD Gröbenzell gewann man die vier Spiele im Schnitt mit ungefähr zwölf Toren Differenz. In der Zwischenrunde gegen die HSG Blomberg, die TG Soden und den TSV Bad Harrislee betrug die Tordifferenz bei den drei Erfolgen plus elf, die Viertelfinal-Spiele gegen den Buxtehuder SV gingen mit insgesamt plus 17 an die Leipzigerinnen.

Wie für viele andere Spielerinnen wird auch für Lucie-Marie Kretzschmar an diesem Wochenende die Jugendzeit zu Ende gehen. Für die Junioren-Nationalspielerin wird das aber auch ein Abschied aus Leipzig sein. Die Rechtshänderin wird sich dem Erstligisten Neckarsulmer Sport Union anschließen. „Das wäre das Highlight und sehr emotional. Wir brennen dafür. Moral und Einstellung stimmen bei uns“, sagte Kretzschmar dem Internetportal Sportbuzzer. Wie es sich anfühlt, die Deutsche Meisterschaft zu gewinnen, weiß die Abiturientin. Vor zwei Jahren stand sie mit der weiblichen B-Jugend des HCL bereits ganz oben auf dem Treppchen.