Frankfurt-Training-359.JPG

Halbfinal-Rückspiele: Noch alles drin für das letzte Quartett

30.05.2019

mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen – SC Magdeburg – Melsungen hat im Hinspiel vorgelegt, nun muss der Titelverteidiger aus Magdeburg im Rückspiel am Samstag (16 Uhr) eine Steigerung zeigen, um ins Finale einzuziehen. Der 27:25-Erfolg dürfte der mJSG vor heimischem Publikum Rückenwind bringen. SCM-Trainer Julian Bauer weiß genau, worauf es für seine Mannschaft ankommen wird: „Wir müssen uns immer wieder auf Werte wie Fokus, Leidenschaft und Teamgeist besinnen.“ Dies führte immerhin dazu, dass sich die Hausherren im Hinspiel nicht deutlicher absetzen konnten. Für Melsungens Keeper Jannik Büde liegt der Schlüssel in der Deckung: „Um das Halbfinale zu gewinnen, muss unsere Abwehr stark stehen und in der Offensive müssen wir dann unsere Chancen konsequent nutzen.“

THW Kiel – SC DHfK Leipzig – Für beide Teams ist der Finaleinzug am Samstag (17 Uhr) noch absolut realisierbar. Und das liegt vor allem daran, dass die Leipziger ihre Führung mit teilweise fünf Treffern im Hinspiel nicht bis zum Ende halten konnten und nur 23:22 gewannen. „Unsere Jungs haben über 40 Minuten stabile Leistungen geboten. In der Endphase wurden im Angriff leider nicht die besten Lösungen gefunden. Das Wichtigste ist unser Sieg, der das Selbstvertrauen für das Rückspiel stärkt“, erklärte DHfK-Coach Matthias Albrecht. Die Jungzebras ziehen ihre Motivation derweil aus der Schlussphase des Hinspiels. „Für das Rückspiel ist noch alles drin, das Team hat sich eine gute Ausgangsposition verschafft“, sagte THW-Nachwuchskoordinator Klaus-Dieter Petersen.

Die beiden Spiele am Samstag werden auch im Livestream von Sportdeutschland.TV übertragen. Diese Livestreams der deutschen Jugend-Meisterschaften sind via dhb.de/DM_Jugend_live zu sehen.

 

Quelle: ENI