WM-Qualifikation perfekt, Olympia-Traum lebt
"Es war ein Spiel, in dem meine junge Mannschaft ihrer Favoritenrolle gerecht werden musste. Das ist das Schwierigste. Die Mädels haben ihre Leistung abgerufen und es hinbekommen", lobte Groener. Das sei im Vergleich zur EM im vergangenen Jahr bereits eine klare Verbesserung. "Wir waren in der Lage, die Ruhe zu bewahren. Das ist ein Fortschritt", sagte der Niederländer.
Dennoch: "Wir haben noch viel Potenzial, das wir nicht nutzen", analysierte Torhüterin Dinah Eckerle, die mit zahlreiche Paraden ein engeres Spiel verhindert hatte. Vor allem in puncto Konstanz hat die junge deutsche Mannschaft noch Luft nach oben, im Positionsangriff fehlt trotz der hochkarätigen Besetzung im Rückraum mit Stolle, Naidzinavicius, Emily Bölk und Xenia Smits häufig die Kreativität. Zuspruch kam vom kroatischen Coach Nenad Sostaric, der das deutsche Team als "das talentierteste in ganz Europa" bezeichnete.
Groener muss die Entwicklung seiner Mannschaft in den nächsten Monaten vorantreiben, wenn bei der WM (30. November bis 15. Dezember) der nächste Schritt in Richtung Weltspitze erfolgen soll. Kommt sein Team in Japan unter die Top 7, wäre die Teilnahme an den Qualifikationsturnieren für Tokio 2020 sicher. "Olympia ist für alle Sportarten das Nonplusultra, da guckt die ganze Welt hin", sagte Groener: "Das zu schaffen, wäre grandios."
Mit wem es seine Mannschaft bei der WM zu tun bekommt, entscheidet sich bei der Auslosung am 21. Juni in Tokio. Wie auch immer die Gegner heißen, die Vorfreude ist riesig: "Wir fahren mit einer großen Euphorie nach Japan", sagte Eckerle.
Quelle: SID