KLAHN_13-1.jpg

Knorr jüngster deutscher Olympia-Handballer

19.07.2021

Wenn das Handballturnier der Olympischen Spiele am kommenden Samstag in Tokio beginnt, setzt ein Handballer bereits eine Rekordmarke: 21 Jahre und 76 Tage ist Juri Knorr dann alt und löst damit Jochen Fraatz ab. Der war 1984 bei der ersten Partie der Olympischen Spiele in Los Angeles 21 Jahre und 78 Tage alt und bisher jüngster deutscher Spieler im Hallenhandball, der seit 1972 zum olympischen Programm zählt. 

„Ich bin überrascht, denn das hatte ich gar nicht im Blick. Und mit 21 Jahren bin ich eigentlich auch nicht mehr so jung“, sagt Knorr, der als erster Spieler des Jahrgangs 2000 im vergangenen November in der Nationalmannschaft debütierte und bisher 13 Länderspiele bestritt. Im Team von Alfred Gislason übernimmt der Youngster mit Philipp Weber den Spielaufbau. Knorr: „Olympische Spiele waren immer mein Traum. Und der wird in ein paar Tagen Realität.“ 

In den Top 5 dominieren die Teilnehmer der Olympischen Spiele 1984 – nach Fraatz folgen Martin Schwalb (21 Jahre und 88 Tage) und Rüdiger Neitzel (21 Jahre und 137 Tage). Auf Rang 5 liegt Paul Drux, der 2016 mit 21 Jahren und 183 Tage in die Olympischen Spiele von Rio startete. 

„Juri auch in der A-Nationalmannschaft zu begleiten, ist einfach eine schöne Geschichte“, sagt Erik Wudtke, der nicht nur Co-Trainer von Alfred Gislason, sondern auch U18/19-Bundestrainer ist. In dieser Funktion coachte er Knorr auch 2018 bei der U18-EM in Kroatien, als die DHB-Talente Platz 6 belegten und der junge Mittelmann im All-Star-Team stand. Wudtke: „Bei dem Turnier war schon erkennbar, dass Juri ein besonderer Spieler ist. Wir haben gezielt und langfristig an seiner Entwicklung zum A-Nationalspieler gearbeitet. Es freut uns, dass das tatsächlich so eingetroffen ist.“ 

Knorr, dessen Vater Thomas 83 Länderspiele bestritt und 1996 an den Olympischen Spielen in Atlanta teilnahm, begann seine Karriere beim VfL Bad Schwartau. Sein Vater war auch einer der zentralen Förderer des ebenfalls sehr begabten Fußballers. Der Rechtshänder, der zum Elitekader des Deutschen Handballbundes gehört, verbrachte ein Lehrjahr beim FC Barcelona, kam 2019 in die Bundesliga und wechselt nun nach zwei Jahren bei GWD Minden zur neuen Saison zu den Rhein-Neckar Löwen. 

Doch zunächst steht für ihn alles im Zeichen der Ringe, und der Fokus ist ganz auf das olympische Handballturnier im Yoyogi National Stadium ausgerichtet. Die erste Aufgabe am kommenden Samstag: Europameister Spanien, ab 9.15 Uhr deutscher Zeit zu sehen via ZDF und Eurosport. 

Die Top10 der Männer im Überblick:
 
1. Juri Knorr 21 Jahre, 76 Tage (2021)
2. Jochen Fraatz 21 Jahre, 78 Tage (1984)
3. Martin Schwalb 21 Jahre 88 Tage (1984)
4. Rüdiger Neitzel 21 Jahre, 137 Tage (1984)
5. Paul Drux 21 Jahre, 183 Tage (2016)
6. Jens Fiedler 21 Jahre, 337 Tage (1988)
7. Peter Larisch 21 Jahre, 352 Tage (1972)
8. Bernd Metzke 22 Jahre, 87 Tage (1988)
9. Fabian Wiede 22 Jahre, 182 Tage (2016)
10. Daniel Stephan 22 Jahre, 356 Tage (1996)