20190707_beach_em_maenner_tag_sechs
„Ich bin nicht verärgert, ich bin einfach nur traurig, dass wir uns nicht selbst belohnen konnten“, bilanzierte Nationaltrainer Konrad Bansa. „Insofern würde ich zwar von einer erfolgreichen EM sprechen; es war aber kein voller Erfolg.“
Gegen Vize-Weltmeister Kroatien präsentierte sich die deutsche Mannschaft in Bestform und verlor beim 0:2 (21:22, 18:19) beide Sätze mit nur einem Punkt. „In der ersten Halbzeit haben Kleinigkeiten gefehlt, in der zweiten Halbzeit haben Kleinigkeiten verhindert, dass wir gewonnen haben“, fasste Bansa zusammen.
Dennoch war er stolz auf den Auftritt seiner Mannschaft im Spiel um den fünften Platz. „Wir haben alles in die Waagschale geworden und eins unserer besten Spiele im gesamten Turnierverlauf gemacht“, freute sich der Nationaltrainer. „Wir hatten den mehrmaligen Europameister am Rande einer Niederlage.“
Er sei, führt Bansa aus, „mit der Leistung und Einsatzbereitschaft wirklich hochzufrieden.“ Bester Werfer des DHB-Teams war Emil Paulik, der elf Punkte erzielten konnte vor Spezialist Fynn Hangstein (10).
Die direkte WM-Qualifikation hat die deutsche Mannschaft mit dem sechsten Platz zwar verpasst, dennoch fällt das Fazit des Turniers positiv aus. „Wir haben - auch, wenn wir unser großes Ziel nicht erreicht haben - große Fortschritte gemacht“, betonte Bansa.
Bei der Europameisterschaft vor zwei Jahren war das DHB-Team noch Neunter geworden, diesmal gelang mit einer jungen Mannschaft der Schritt ins Viertelfinale. Bansa: „Unsere Fortschritte sind nicht nur in der Platzierung sichtbar, sondern auch spielerisch.“
Eine letzte kleine Hoffnung auf das WM-Ticket bleibt noch: Sollte ein Kontinentalverband nicht alle Plätze vergeben, entscheidet der Weltverband IHF, welcher Kontinentalverband das Startrecht übernehmen darf. Mit dem sechsten Platz wäre Deutschland nun erster Nachrücker, falls das Ticket nach Europa geht. 2018 nahm in Dänemark sogar der Siebtplatzierte der letzten EM an der Weltmeisterschaft teil.
Deutschland - Kroatien 0:2 (21:22, 18:19)
Kader: Ebert, Räbiger; Mollath (4), Rascher, Schwarz (2), Karle (2), Paulik (11), Prahst (4), Hangstein (10), Jacobi, Wolterink (6), Gültzow
(jun)