mhu_03082019_Beach_1246.jpg

EHF benennt Teilnehmerfeld für Europameisterschaften

01.03.2021

Die diesjährigen Europameisterschaften im Beachhandball nehmen konkretere Züge an. Für die Turniere der Senioren (13. bis 18. Juli) und der U17-Jugend (8. bis 11. Juli), die im bulgarischen Varna stattfinden, hat die Europäische Handball Föderation (EHF) nun die Teilnehmer bekanntgegeben.

37 Seniorenmannschaften haben ihre Meldung für das kontinentale Turnier eingereicht: 18 Frauen-Nationenteams und 19 Männer-Nationenteams werden teilnehmen – und nur knapp den Teilnehmerrekord von 20/20 Mannschaften bei der EM 2019 in Polen verpassen. Als Titelverteidiger treten bei beiden Geschlechtern die Auswahlen Dänemarks an, die den Triumph vor zwei Jahren feierten.

Folgende Nationen werden gegeneinander antreten:

Männer: Bulgarien, Kroatien, Dänemark, Spanien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweiz, Schweden, Türkei, Ukraine

Frauen: Bulgarien, Kroatien, Dänemark, Spanien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweiz, Türkei, Ukraine

Insgesamt 36 Mannschaften werden bei der U17-Europameisterschaft an den Start gehen: jeweils 18 in der männlichen und weiblichen Jugend. Wenige Tage vor der Senioren-EM kämpft der Nachwuchs um den europäischen Titel.

Folgende Nachwuchs-Nationen werden gegeneinander antreten:

Männliche U17: Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Spanien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Slowenien, Schweiz, Schweden, Ukraine

Weibliche U17: Bulgarien, Kroatien, Spanien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Litauen, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Slowenien, Schweiz, Schweden, Ukraine

 

(ENI)