Männer-Nationalmannschaft kämpft mit Personalsorgen
In Fynn Hangstein, Julian Schmälzlein (beide Shotgunners), Tobias Zeyen (12 Monkeys Köln), Leon Prüßner und Jörn Wolterink (beide BHC Sand Devils), Colin Räbiger (Nordlichter) sowie Dominik Weiß und Daniel Rebmann (beide SG Schurwald) fehlen acht wichtige Spieler aufgrund von Verletzungen oder Verpflichtungen mit ihrem Hallenverein. Bei Zeyen und Schmälzlein ist aktuell sogar der EM-Einsatz gefährdet. „Sie beraten mit den Ärzten noch über die genaue Therapie, aber wir werden wohl ohne sie planen müssen“, bedauert Bansa.
Bedingt durch die Absagen erhalten andere Akteure ihre Chance, sich noch in den EM-Kader zu spielen: Die Spezialisten Fabian Breuer und Sebastian Jacobi, Linkshänder Patrick Kohl sowie Torwart Fabian Lieb standen beim letzten Vorbereitungslehrgang im März erstmals im Aufgebot und sind erneut nominiert. Neu dabei sind Bastian Schwarz vom Deutschen Meister Beach & Da Gang und Nico Rascher (Otternasen).
Komplettiert wird der 17-köpfige Kader für den viertägigen Lehrgang durch die U17-Nationalspieler Ragnar Diering und Severin Henrich. „Wir benötigen bei diesem Lehrgang einerseits genügend Spieler, um uns wettkampfnah einzuspielen, zum anderen können wir den beiden Jungs die Chance geben, vor ihrer Europameisterschaft mit der Jugend-Auswahl zusätzliche Erfahrungen im Sand zu sammeln“, erklärt Bansa. „Das ist eine Win-Win-Situation.“
Den Fokus wollen Bansa und Bierbaum bei der Maßnahme auf die Defensive legen. „Die Abwehr wird ein wichtiger Schwerpunkt sein; die neuen Spieler sollen sich weiter an unser Spielsystem gewöhnen“, blickt Bansa voraus. „Durch die vielen Absagen kam unser ursprünglicher Plan durcheinander, doch wir werden die Trainingsinhalte nun an die Besetzung anpassen, um die Trainingszeit bestmöglich zu nutzen. Zudem wird das Wettkampftraining eine größere Rolle spielen, um verschiedene Aufstellungen, Systeme und Situationen zu testen.“
Die Karten im Konkurrenzkampf um die zwölf Kaderplätze für die Europameisterschaft werden in Witten nun noch einmal neu gemischt. „Die EM-Tickets sind noch nicht vergeben“, betont Bansa und erklärt: „Natürlich sind die besten Beachhandballspieler auch in ihren Hallenmannschaften wichtige Säulen und entsprechend belastet und beschäftigt. Da kann es leider vorkommen, dass Verletzungen und Relegationsspiele die Planung durchkreuzen. Diese grundsätzliche Problematik besteht aber für alle Auswahlmannschaften.“
Den Kopf in den Sand stecken will das Trainerduo trotz der angespannten Personallage nicht: „Wir werden - gemessen an der Anzahl der Lehrgangstage - immer noch die bestvorbereitete deutsche Männer-Nationalmannschaft sein, die zu einer EM fährt“, schmunzelt Bansa. „Auch, wenn dies mit anderen Nationen noch nicht vergleichbar ist.“
Vor der Europameisterschaft nimmt die Männer-Nationalmannschaft noch an einem internationalen Vorbereitungsturnier in Ungarn teil. Von dort geht es zu einem letzten Lehrgang nach Kienbaum, bevor das Team am 01. Juli nach Polen reist. Inwiefern die ursprüngliche Zielvorgabe WM-Ticket eingehalten werden kann, lässt Bansa aufgrund der angespannten Personallage offen. „Die Personalsituation ist nicht optimal bzw. nicht wie ursprünglich geplant. Es wird auf jeden Fall schwieriger, die gewünschten Ziele zu erreichen“, so der EHF-Mastercoach. „Wir werden in Ungarn unseren Leistungsstand gegen Medaillenkandidaten messen und anschließend Hoffnungen und Erwartungen ausformulieren.“
Kader der Männer-Nationalmannschaft für den Lehrgang vom 30. Mai bis 02. Juni
Moritz Ebert (Shotgunners / HSG Konstanz), Felix Karle (Shotgunners / DJK Rimpar), Emil Paulik (Shotgunners / TSV Haunstetten), Eric Gülzow (Nordlichter / TV Cloppenburg), Stefan Mollath (Beach & Da Gang / TSG Münster), Sebastian Zeyen (12 Monkeys Köln / HSV Köln Bocklemünd 1922), Maurice Dräger (Nordlichter / TSV Hannover-Burgdorf), Hendrik Prahst (Otternasen / TSV Bartenbach), Bastian Schwarz (Beach & Da Gang / TSG Münster), Fabian Breuer (Havanna Beach Club / TuS Spenge), Sebastian Jacobi (Beach & Da Gang / TSG Münster), Bennet Wienand (Beachmopeten / TSG Oberursel), Patrick Kohl (Otternasen / SV Remshalden), Fabian Lieb ( - / SG Nußloch), Nico Rascher (Otternasen / SV Remshalden), Ragnar Diering (U17 / HC Bremen), Severin Henrich (U17 / SpVgg Altenerding)
Quelle: JUN