20190805_Vorbericht_WM
Alle Augen auf Portugal - das ist das Motto der U19-Nationalmannschaft vor ihrem WM-Start in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje am morgigen Dienstag. Ausgerechnet gegen die Mannschaft, die zum Stolperstein der deutschen U21 bei deren Weltmeisterschaft in Spanien wurde, bestreitet die DHB-Jugend des Trainerduos Erik Wudtke/Alexander Koke morgen um 12.30 Uhr in der Boris-Trajkovski-Arena in Skopje. „Da unsere weibliche U17 aber schon bei der EM gegen Portugal gewonnen hatten, sind es keine direkten Revanchegelüste. Für uns ist es einfach nur wichtig, dass wir erfolgreich in die WM reinkommen“, sagt Wudtke.
Weitere deutsche WM-Gegner sind Tunesien (Mittwoch, 7. August, 16.30 Uhr), Serbien (Freitag, 9. August, 12.30 Uhr), Brasilien (Samstag, 10. August, 16.30 Uhr) und zum Abschluss Island (Montag, 12. August, 14.30 Uhr). Einen Livestream aller deutschen Spiele gibt es unter www.dhb.de/livestreams und unter www.sportdeutschland.tv.
Die vier besten Mannschaften der vier Vorrundengruppen qualifizieren sich für die Achtelfinals, die am Mittwoch, 14. August, ausgetragen werden, die Viertelfinals sowie die Platzierungsspiele der Ränge 9 bis 16 finden nur einen Tag später statt. Am 17. August stehen sich die vier Halbfinalisten gegenüber, zudem startet dann die Platzierungsrunde 5 - 8, am Finaltag, 18. August, geht es um die Medaillen. Gespielt wird in Skopje in der Jane-Sandanski-Arena, Heimstatt von Vardar Skopje, sowie der Boris-Trajkovski-Arena, wo zum Beispiel auch die Frauen-EM 2008 ausgetragen wurde.
Die deutsche Mannschaft beendete am Samstag ihren finalen Vorbereitungslehrgang im SportCentrum Kamen-Kaiserau (inklusive zwei siegreichen Testspielen gegen Drittligisten) und war am Montag nach Skopje abgeflogen. Vor der Partie gegen Portugal standen insgesamt drei Trainingseinheiten auf dem Programm, am Montagabend folgte eine intensive Videosession. Alle 16 Spieler, die beim Lehrgang in Kamen dabei waren, sind auch fit in Skopje eingetroffen.
Beim letzten Vorbereitungsturnier, den Lübecker Handballtagen im Juni, hatte die DHB-Auswahl den dritten Platz belegt, nachdem sie gegen den WM-Gegner Island mit 23:25 verloren hatte. Vor einem Jahr, bei der U18-EM in Slowenien, hatte die deutsche Mannschaft den sechsten Platz belegt, Europameister wurde Schweden durch einen Finalsieg über die Isländer.
„Wir spielen in einer bunt gemischten und zugleich anspruchsvollen und starken Gruppe“, sagt U19-Bundestrainer Erik Wudtke: „Wir müssen von Beginn voll da sein, denn wir werden gegen Portugal gleich gefordert.“ Seine Mannschaft habe den Vorteil, die beiden wohl stärksten Konkurrenten gut zu kennen. „Gegen Island haben wir viermal gespielt und je zweimal gewonnen und verloren.“ Bei der EM 2018 verpasste die DHB-Auswahl durch eine Hauptrunden-Niederlage gegen den späteren Vize-Europameister das Halbfinale. Bei diesem Turnier - sowie beim Testturnier im bosnischen Bugojno im April - besiegte die DHB-Auswahl Serbien (achter Platz bei der EM 2018). „Die kennen wir ebenfalls sehr gut“, sagt Wudtke, der großen Respekt vor den Portugiesen hat, die als EM-Zwölfter nur dank des WM-Verzichts einer ozeanischen Mannschaft bei der Weltmeisterschaft dabei sein können.
„Mit Portugal und Panamerikameister Brasilien haben wir aus den Töpfen fünf und sechs definitiv die schwersten Gegner erwischt“, sagt Wudtke. Im Falle des Weiterkommens wartet in der ersten K.o.-Runde eine Mannschaft aus der deutlichen einfacheren Gruppe C mit Dänemark, Bahrain, Gastgeber Nordmazedonien, Japan, Argentinien und Nigeria. „In dieser Gruppe ist der Zweite schwächer als der Vierte bei uns“, orakelt Wudtke. Der Weltmeister von Skopje qualifiziert sich direkt für die U21-Weltmeisterschaft 2021.
Aus DHB-Sicht sind auch die Schiedsrichterinnen Maike Merz und Tanja Schilha sowie Chef-Jugend-Bundestrainer Jochen Beppler als Spielanalyst im Auftrag der IHF bei dieser WM im Einsatz.
Die deutschen Vorrundenspiele bei der U19-WM in der Boris-Trajkovski-Arena Skopje:
Dienstag, 6. August, 12.30 Uhr:
Deutschland - Portugal
Mittwoch, 7. August, 16.30 Uhr:
Tunesien - Deutschland
Freitag, 9. August, 12.30 Uhr:
Deutschland - Serbien
Samstag, 10. August, 16.30 Uhr:
Deutschland - Brasilien
Montag, 12. August, 14.30 Uhr:
Island - Deutschland
Alle Spiele als Livestream unter www.dhb.de/livestreams und bei www.sportdeutschland.tv
Der deutsche U19-Kader für die Weltmeisterschaft in Skopje/Nordmazedonien
Tor: Johannes Jepsen (TuS N-Lübbecke), Lukas Diedrich (SC Magdeburg)
Feld: Alexander Pfeifer (TV Großwallstadt), Alexander Reimann (TBV Lemgo-Lippe), Julius Meyer-Siebert (SC DHfK Leipzig), Philipp Ahouansou (Rhein-Neckar Löwen), Ian Weber (HSG Wetzlar), Veit Mävers (TSG Hannover-Burgdorf), Yessine Meddeb (Rhein-Neckar Löwen), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Merlin Fuß (TV Hüttenberg), Jaris Tobeler (HC Empor Rostock), Nils Röller (TSG Friesenheim), Tom Bergner (VfL Eintracht Hagen), Benedikt Damm (Rhein-Neckar Löwen), Julian Köster (TSV Bayer Dormagen)
Die weiteren Vorrundengruppen der U19-Weltmeisterschaft:
Gruppe A: Kroatien, Spanien, Slowenien, Norwegen, Chile, Saudi-Arabien
Gruppe B: Schweden, Frankreich, Ungarn, Ägypten, Taipeh, Kanada
Gruppe C: Dänemark, Bahrain, Nordmazedonien, Japan, Argentinien, Nigeria
Autor: BP