Koke_Alexander_Wudtke_Erik_2.jpg

20191118_U18/19_Lehrgang

18.11.2019

18 Nominierungen aus über 50 Kandidaten - das war keine leichte Aufgabe für Jugend-Bundestrainer Erik Wudtke und seinen Assistenten Alexander Koke. Nach vier Regionallehrgängen mit Spielern der Jahrgänge 2002 und 2003 im September und Oktober in Magdeburg, Kronau, Warendorf und Kienbaum (mit Unterstützung von Trainern der Landesverbände und der HBF-Leistungszentren) steht nun der Kader für den ersten Lehrgang dieser neuen U18/U19-Mannschaft fest.

„Diese Nominierung war alles andere als eine leichte Aufgabe, es war definitiv nicht einfach die Zahl auf 18 zu reduzieren, aber wir wollten auch nicht mehr Spieler einladen, damit wir alle auch individuell fördern und weiterbringen können“, sagte Wudtke, der von „einer enormen Klasse und Breite in dieser Altersstufe“ spricht. Vom 24. bis 27. November geht es für den Kreis der Auserwählten nach Kaiserau. Dort stehen vor allem individuelle Abwehr- und Angriffstechniken auf dem Programm, gleichzeitig aber auch das gegenseitige Kennenlernen inklusive der Teamregeln.

„Wir werden beim gemeinsamen Lehrgang grundsätzlich da weitermachen, wo wir bei den Regionallehrgängen aufgehört haben“, sagt Wudtke. Viele der nun nominierten Talente waren bereits im Sommer beim EYOF in Aserbaidschan (Silber), den Ruhr Games in Duisburg (Turniersieg) oder den Spielen im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (zwei Erfolge gegen Frankreich in Minden und Hille) im Einsatz. „Wir fangen in Sachen Nationalmannschaften also nicht bei Null an, sondern können auf diese Erfahrungen aufbauen, das ist positiv“, meint der Bundestrainer.

Zudem bietet sich den Spielern in Kaiserau die Möglichkeit, sich für die ersten gemeinsamen Länderspiele zu empfehlen, die traditionell beim internationalen Turnier „zwischen den Jahren“ im saarländischen Merzig anstehen. „Wir werden uns beim jetzigen Lehrgang aber noch nicht mannschaftstaktisch mit Blick auf Merzig vorbereiten, sondern es geht komplett um individuelles Training“, sagt Wudtke: „In Merzig können sie dann aber unter Wettkampfbedingungen zeigen, was sie nun in Kaiserau gelernt haben.“

Kader für den Lehrgang in Kaiserau (24. bis 27. November):

Tim Freihöfer (Füchse Berlin), Lion Zacharias (Rhein-Neckar Löwen), Maxim Orlov (Füchse Berlin), Matthes Langhoff (Füchse Berlin), Ole Pregler (MT Melsungen), Matthis Blum (TSV Bayer Dormagen), Laurenz Kluth (TUSEM Essen), Elias Huber (JSG Balingen), Renars Uscins (SC Magdeburg), Robert Kraß (Rhein-Neckar Löwen), David Kuntscher (MT Melsungen), Felix Eißing (SC Magdeburg), Jannis Bundschuh (1.VfL Potsdam), Aron Seesing (TSV Bayer Dormagen), Fynn Nicolaus (TVB Stuttgart), Lukas Süsser (SG Pforzheim/E.), David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Niklas Behrendt (SC Magdeburg)

Reserve:  Carl-Philipp Haake (SC Magdeburg), Lasse Ludwig (Füchse Berlin), Nico Bratzke (VfL Eintracht Hagen), Mathis Häseler (VfL Gummersbach), Niklas Theiß (TV Hüttenberg), Leon Ciudad-Benitz (THW Kiel), Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Mats Grupe (Rhein-Neckar Löwen), Niclas Heitkamp (SC DHfK Leipzig)

(BP)