Auf die DHB-Juniorinnen warten bei der U19-EM schwere Gegner
Das ergab die Auslosung am Dienstag, die von von Stine Oftedal, Nycke Groot, Anita Görbicz und Amandine Leynaud, allesamt Spielerinnen vom Champions-League-Sieger Audi ETO Györ, durchgeführt wurde.
Die deutsche Mannschaft war als U17-Europameister des Jahres 2017 in Topf 1 eingruppiert und spielt in Gruppe B. Die ersten beiden Mannschaften jeder der vier Vorrundengruppen qualifizieren sich für die Hauptrunde. Im Falle des Weiterkommens warten die beiden besten Teams aus Gruppe A mit Frankreich, Russland, der Slowakei und Slowenien auf die Mannschaft von Bundestrainerin Marielle Marielle Bohm.
Ungarn durfte sich als Gastgeber seine Vorrundengruppe aussuchen und wählte Gruppe C mit Spanien, Montenegro und Österreich. In Gruppe D spielt der U17-EM-Zweite von 2017 aus Norwegen gegen Rumänien, Schweden und Portugal.
„Das hätte deutlich besser laufen können. Ich wäre froh, wenn ich mit meinen Mannschaften auch irgendwann einmal einfachere Gruppen ziehen würde“, spricht Bohm von schweren Gegnern: „Gegen Kroatien wären wir letztes Jahr bei der WM fast im Achtelfinale ausgeschieden, die Niederlande geben in dieser Altersklasse richtig Gas und über die Qualität von Dänemark müssen wir nicht reden. Unser erstes Ziel ist das Weiterkommen, und das wird schon nicht einfach“, sagte Bohm.
Gegen Kroatien hatte die damalige U18 bei der 2018er WM in Polen das Achtelfinale nach zwischenzeitlich deutlichem Rückstand 25:24 gewonnen, die Niederlande beendeten die WM auf Rang 7 und gegen Dänemark gab es für die DHB-Auswahl im Vorjahr im WM-Spiel um Platz 5 einen 28:25-Erfolg nach Siebenmeterwerfen. Bei der U17-EM 2017, die Deutschland seinerzeit gewann, belegte Dänemark Rang sechs, die Niederlande wurden Zehnter und Kroatien war 13. Im Abschlussklassement.
Zur Vorbereitung auf die EM stehen für die deutschen Juniorinnen neben mehreren Lehrgängen auch zwei Testspiel-Turniere Ende März in Ungarn und Anfang Juli in Portugal auf dem Programm.
Quelle: BP
Die Vorrundengruppen der U19-EURO im ungarischen Györ:
Gruppe A: Frankreich, Russland, Slowakei, Slowenien
Gruppe B: Deutschland, Dänemark, Niederlande, Kroatien
Gruppe C: Ungarn, Spanien, Montenegro, Österreich
Gruppe D: Norwegen, Rumänien, Schweden, Portugal