Remis gegen Frankreich - weibliche U19 zeigt starke Reaktion
"Wir haben hier eine deutliche Leistungssteigerung erlebt, die aber auch notwendig war", bilanzierte DHB-Trainerin Marielle Bohm nach der Punkteteilung gegen den Nachbarn im zweiten von drei Duellen beim Vier-Länder-Turnier. "Dabei muss man aber auch berücksichtigen, dass Frankreich nicht unbedingt die gleiche Leistungsstärke vorweist wie Ungarn."
Nach der deutlichen Auftaktniederlage gegen den Gastgeber startete die deutsche Auswahl motiviert und gewillt, es gegen Frankreich besser zu machen. Das zeichnete sich auch in der knappen Führung ab, die das Team von Marielle Bohm während der ersten Halbzeit verwaltete. "Wir haben das Spiel heute mit einer anderen Intensität und Leidenschaft bestritten", lobte die Trainerin. "Wir haben uns in die Zweikämpfe gebissen und konnten schon viele Korrekturen umsetzen."
Letztlich erwies sich der Gegner im zweiten Durchgang als ebenbürtig, weswegen die Punkteteilung gerecht ausfiel. Alle Spielerinnen erhielten Einsatzzeiten und konnten ihren Teil zum verbesserten Auftritt beitragen. "Nun haben wir im abschließenden Spiel gegen Dänemark noch einmal die Möglichkeit, uns zu beweisen", blickt Bohm nach vorne.
Deutschland: Reese, Hausherr (1), Scherer (1), Kockel (2), Weise, Antl, Mühlner (2), Quist (2), Thomaier (3), von Pereira (1), Agwunedu (3), Schmid, Wulf, Fege (2), Golla (2), Holste (2)
Quelle: EN