Heubergers Mission: „Ab jetzt für die WM beweisen“

28.03.2019

Der Doppelpack sind die ersten U21-Länderspiele des Jahres 2019 auf deutschem Boden, bereits ab Montag, 8. April, trifft sich die U21-Nationalmannschaft zum Lehrgang in der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf. „In den ersten Lehrgängen ging es ums Kennenlernen, Einspielen und darum, einige taktische Neuerungen einzustudieren, ab jetzt steht die WM im Fokus“, sagt Heuberger, der Anfang März in Kamen-Kaiserau einen gemeinsamen Lehrgang inklusive Testspiel mit der A-Nationalmannschaft absolvierte.

Die beiden Partien gegen Tschechien sind so etwas wie der Startschuss für den WM-Kader, der vom 16. bis zum 28. Juli in Spanien (Vigo und Pontevedra) bei der Weltmeisterschaft antritt. Als U20-EM-Dritter des Vorjahres ist die DHB-Auswahl direkt für die WM qualifiziert und geht auch als einer der Favoriten ins Rennen. Die Auslosung der WM-Gruppen findet im Mai statt.

Zum Kader für den nächsten Lehrgang zählt auch wieder Torwart Till Klimpke, der nach der U19-WM in Georgien in den U-Nationalmannschaften ausgesetzt hatte und in der Zwischenzeit als 19-Jähriger zur Nummer eins beim Erstligisten HSG Wetzlar geworden ist. „Till hat eine tolle Entwicklung genommen, nach Gesprächen mit dem Verein steht er jetzt auch wieder den Junioren zur Verfügung, er hat definitiv eine große Perspektive und auch eine tolle Einstellung.“

Der Erste, der es aus dem aktuellen Juniorenkader schon in die A-Nationalmannschaft geschafft hat, ist Sebastian Heymann von Frisch Auf Göppingen, der bei der Testspiel-Niederlage gegen die Schweiz in Düsseldorf sein Debüt in der Mannschaft von Bundestrainer Christian Prokop feierte. „Sebastian ist auch körperlich schon unglaublich weit, er braucht allerdings noch den nötigen Feinschliff“, sagt Heuberger. Viele Spieler aus dem aktuellen Kader waren an den beiden Bronzemedaillen des Jahrgangs bei der U18-EM 2016 und der U20-EM 2018 beteiligt, einziger „Legionär“ ist Jannek Klein vom FC Barcelona.

Vorrangig soll sich die Mannschaft unter Wettkampfstress gegen die Tschechen einspielen: „Da können sich die potenziellen WM-Fahrer beweisen. Das Vier-Länder-Turnier in Spanien im Januar hat uns vor Augen geführt, woran wir noch arbeiten müssen. Wir müssen uns als Mannschaft finden und die richtige Spielkonzeption entwickeln“, sagt Heuberger, der ab sofort mit Blick auf die WM „nicht mehr viel improvisieren und ausprobieren“ will, sondern schon die konkrete WM-Vorbereitung angehen will.

Ende Juni trifft sich das Team dann in Steinbach (Baden-Württemberg), um die heiße Phase der WM-Vorbereitung einzuleiten, die dann traditionell mit der Teilnahme am Airport-Cup im schweizerischen Kloten einen ersten Höhepunkt hat. „Auch dort treffen wir wieder auf hochkarätige Gegner, das wird eine echte Standortbestimmung vor der WM“, sagt der Junioren-Bundestrainer. Kurz vor der WM steht der finale Lehrgang an, in auch die letzten Testspiele eingebettet sind, bevor es am 13. Juli nach Spanien geht.

Der U21-Kader für den Lehrgang in Warendorf und die beiden Test-Länderspiele gegen Tschechien in Minden und Halle/Wetsfalen:

Tor: Till Klimpke (HSG Wetzlar), Leon Mehler (HC Empor Rostock), Marcel Kokoszka (HSV Hamburg)

Feld: Tim Matthes (Füchse Berlin), Fin Backs (MT Melsungen), Max Staar (TSV GWD Minden), Dimitri Ignatow (MT Melsungen), Eloy Morante-Maldonado (TSV Bayer Dormagen), Mattis Michel (TuS Ferndorf), Joshua Thiele (TSV Hannover-Burgdorf), Sebastian Heymann (FA Göppingen), Luca Witzke (TUSEM Essen), Jannek Klein (FC Barcelona), Jakob Knauer (HC 2000 Coburg), Marcel Timm (HC 2000 Coburg), Lukas Kister (TSV GWD Minden), Lukas Stutzke (TSV Bayer Dormagen), Hendrik Schreiber (HSG Wetzlar), Max Neuhaus (SC Magdeburg)
Termine der Testspiele:
Freitag, 12. April, 19 Uhr – Sporthalle der Hauptschule Dankersen: Deutschland – Tschechien
Samstag, 13. April 11 Uhr – GERRY WEBER STADION in Halle/Westfalen: Deutschland – Tschechien

Quelle: BP