d6cd34c321b60d9.jpg

34:27 gegen Balingen-Weilstetten - Hochdorf sichert Platz 3

06.04.2014
06.04.2014 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel Süd · Von: PM

34:27 gegen Balingen-Weilstetten - Hochdorf sichert Platz 3

Der TV Hochdorf wird die Saison 2013/2014 wohl auf dem dritten Platz beenden. Nach dem 34:27-Erfolg gegen HBW Balingen/Weilstetten II ist dem Team von Benjamin Matschke der dritte Rang in der 3. Liga Süd nicht mehr zu nehmen; an das Spitzenduo HSC Bad Neustadt und HSC 2000 Coburg wird man hingegen wohl nicht mehr ran kommen. Dennoch: ein dritter Platz krönt eine herausragende Saison.

Dass diese Platzierung auch wirklich gerechtfertigt ist, stellte die Mannschaft im Spiel gegen Balingen unter Beweis. Die Bundesliga-Reserve lag vor dem Spiel auf dem zehnten Tabellenplatz, allerdings sagt die Tabelle bekanntlich ja nicht immer die ganze Wahrheit über die Stärke eines Teams. Von Anfang an waren die Hochdorfer ein Stück konzentrierter und konnten sich in der Folge bereits früh in der Partie absetzen: 4:1 stand es nach sieben Minuten, ehe den Gästen das erste Tor aus dem Feld gelang. Nach einigen Unkonzentriertheiten kam HBW bis zur 20. Minute zwar auf 9:8 heran, doch es sollte das letzte Mal sein, dass das Team von Eckard Nothdurft einer Führung nahe war. Durch einen kleinen Lauf - begünstigt vor allem vom super aufgelegten Torwart Max Haller, der mit am Ende 16 Paraden da weiter machte, wo der an der Hüfte operierte Tim Doppler in der Vorwoche in Großsachsen aufhörte - und der in Abwesenheit von Marco Sliwa zum Ersatz-Kapitän ernannte Tim Beutler (acht Tore) konnte sich der TVH bis zur Pause auf 16:12 absetzen.

Im zweiten Durchgang das gleiche Bild: Hochdorf gestaltete das Spiel, Balingen-Weilstetten machte mit. Im zweiten Durchgang war es vor allem Jan Claussen, der für seine Farben wichtige Treffer - auch während die Schiedsrichter den Arm hoben - erzielte. Für ihn standen am Ende sechs Tore zu Buche, fünf davon im zweiten Durchgang. Die Gäste erzielten ihre Tore vornehmlich über die Außenpositionen, weil die beiden Top-Torschützen Benedikt Brielmeier (drei Tore bei elf Versuchen) und Christian Wahl (null aus drei aus dem Feld) hervorragend aus dem Spiel genommen wurden und Jan Remmlinger das Spielfeld wegen einer Verletzung bereits in er ersten Minute verlassen musste und nicht wieder auf die Platte zurückkehrte. Immerhin Mittelmann Julian Thomann setzte einige Akzente, doch die meisten Bälle, die nicht entweder am Tor vorbei gingen oder von Steffen Bühler und Co. geblockt wurden, hielt Max Haller.

So waren die letzten Minuten nur noch Formsache (spätestens nach 53 Minuten beim Stand von 30:22 war die Partie entschieden) und auch Hagen Gutland durfte für drei Minuten Drittliga-Luft schnuppern. Endstand war letztendlich 34:27 für das Team in grün und weiß.