Allensbach entzaubert Tabellenzweiten
Allensbach entzaubert Tabellenzweiten
In einem furiosen und begeisternden Spiel gewann der SV Allensbach am Samstag mit 37:27 gegen den bisherigen Tabellenzweiten HCD Gröbenzell und löste diesen auf Platz 2 als härtesten Verfolger der TSG Ketsch ab.
Die rund 400 Zuschauer sahen gleich zu Beginn zwei entschlossene Mannschaften, die auch am Nikolausabend keine Geschenke zu verteilen gedachten. Der HCD operierte zunächst mit einer siebten Feldspielerin und stiftete ein klein wenig Verwirrung ohne allerdings einen direkten Nutzen daraus zu ziehen. Die Hühner gingen indessen konzentriert zu Werke, ließen zunächst aber etwas Fortune vermissen, so dass die Anzeigentafel in der 7. Spielminute einen 3:5 Rückstand auswies; dennoch kein Grund zur Besorgnis, denn ab dann zündete der SVA sein Feuerwerk, das ihm nach exakt 10 Spielminuten die erste Führung zum 6:5 durch Nadja Greinert einbrachte, die im übrigen eines ihrer stärksten Spiele im Trikot des SVA ablieferte. Fortan zeigten die Gastgeberinnen, wer Herr im Haus am Riesenberg ist. Die Mannschaft bewegte sich gut in der Abwehr, überzeugte immer wieder durch schnelle Ballgewinne und brachte sich so durch Gegenstöße über die erste und zweite Welle in eine gute Abschlussposition, vor allem für Justine Bickel und Sarah Rothmund, die dies auch erfolgreich nutzen. Dies resultierte dann in einem Halbzeitergebnis von 18:13.
In der zweiten Halbzeit machten die Hühner weiter Druck, ließen v.a. den ansonsten gefährlichen Rückraum der Gäste kaum mehr zur Entfaltung kommen und zogen auf 21:13 davon (34.min). In dieser Phase bestand für die Gäste die Gefahr unterzugehen, diese zeigten aber Moral und hielten dagegen und so das Ergebnis in Grenzen (28:20 in der 45.Min). Die Schlußphase war dann ein Triumpfzug der Hühner und erzeugte Gänsehautfeeling in der Riesenberghalle: alle Zuschauer waren aufgestanden und zollten der Mannschaft und ihrer herausragenden Leistung gebührend Tribut. Justine Bickel war es vergönnt, mit der Schlusssirene das krönende 37:27 zu erzielen.
Trainer Claus Ammann war zufrieden und erleichtert: „Wir haben heute einem starken Gegner die erste Saisonniederlage beigebracht, v.a. indem wir durch eine konzentrierte Abwehr dem Gegner nicht erlaubt haben, seinen Rückraum in Schussposition zu bringen.“
Sportvorstand Dr. Wolfram Jänisch zeigte sich begeistert: „Wir haben das beste Spiel unserer Mannschaft in dieser Saison, vielleicht seit langem gesehen. Ich sehe eine weiterhin positive und vielversprechende Entwicklung, die die Mannschaft vollzieht.“
Neumann, Wörner, Lizureck (1), Rothmund (3), Willauer (5), Bickel (8), Greinert (13/5), Hotz (2), Dzialoszynski, Röh, Mayer (3), Hübner (2), Zogg, Müller.