Deutlicher Derbysieg für die MSG gegen Groß-Umstadt - 1350 Zuschauer bieten einen tollen Rahmen
Deutlicher Derbysieg für die MSG gegen Groß-Umstadt - 1350 Zuschauer bieten einen tollen Rahmen
Endlich ist der Knoten geplatzt. Mit einem 29:24-Erfolg im Derby gegen den TV Groß-Umstadt gelang den Drittligahandballern der MSG Groß-Bieberau nicht nur ein toller Erfolg, sondern auch ein Fluch der über der Böllenfalltorhalle in Darmstadt lag, konnte beendet werden.
Über 1350 Zuschauer fanden am Samstag den Weg in die Halle der Heimstätte des SV Darmstadt 98 und nicht wenige staunten, welch gute Handballkost da geboten wurde. Beide Teams waren zuletzt recht erfolgreich. Die Gäste hatten einen Sieg gegen den Tabellendritten aus Nieder-Roden und in einem weiteren Derby gegen Kirchzell einen Punktgewinn zu vermelden. Und auch die Gastgeber zeigten ansteigende Form und konnten zuletzt in einem heiß umkämpften Spiel gegen Nieder-Roden einen Punkt einfahren. So war klar, dass sich unter Umständen eine Partie auf Augenhöhe entwickeln könnte, denn die Nachbarn von der Weininsel sind eigentlich deutlich stärker einzuschätzen, als es der derzeitige Tabellenplatz 13 aufzeigt.
Die Ausfälle auf beiden Seiten hielten sich die Waage. Die MSG muss bekanntlich auf Michael Malik und Tim Plattner verzichten, dafür stand zumindest in der Abwehr Till Buschmann wieder auf dem Parkett. Bei Gegner soll die Grippe zugeschlagen haben, so sagt es deren Pressebericht aus. Egal, die Gastgeber zeigten von Beginn an ein gutes und geordnetes Spiel, die Gäste aus Groß-Umstadt hielten lange dagegen. Erst kurz vor dem Seitenwechsel zog die MSG etwas davon, dank starker Abwehrarbeit und einem äußerst auffälligen Taktgeber Darren Weber.
Nach dem Seitenwechsel schien der TV Groß-Umstadt wie gelähmt. Das lag zum einen an der weiterhin kompromisslosen Abwehr um Till Buschmann und Nils Arnold, aber auch an einem überragenden Keeper Markus Podendsek. Der nagelte praktisch das Tor zu und plötzlich führten die Groß-Bieberauer deutlich. Nach 46 Spielminuten deutete sich für das Gästeteam von Tim Beckmann ein Debakel an. Bei neun Treffern Rückstand (24:15) in der 46. Spielminute war alles entschieden. Angefeuert vom eigenen Anhang trafen Darren Weber und Benedikt Seeger ein- und das andere Mal. Bei den Gästen zeigte eigentlich nur der ehemalige Bieberauer Sebastian Paul Normalform, traf insgesamt sieben mal. Zum Schluss feierten sich die Schützlinge von Trainer Ralf Ludwig bereits ein wenig selbst und ließen die Gäste bis zum 24:29 herankommen.
Eine beeindruckende Leistung vor einer tollen Kulisse. Die Halle war proppenvoll, das Spiel ansehnlich und die Zuschauer sehr zufrieden. Dazu das gewonnene Derby, was will man mehr auf Groß-Bieberauer Seite. Einziger Wehrmutstropfen war die sehr frühe Schulterverletzung von Kris Jost. Alle hoffen, dass er bald wieder einsatzfähig sein kann. Gute Besserung.
Nun geht es am kommenden Samstag zum letzten Derby dieser Saison, zum TV Kirchzell. Dort hängen die Trauben bekanntlich sehr hoch. Irgendwie muss es dem Team von Ralf Ludwig gelingen die Kreise des Ex-Nationalspielers Andi Kunz einzugrenzen, dann wäre auch dort ein Pünktchen drin. Das geht aber nur mit großer Fanunterstützung. Die Partie in der Parzival-Sporthalle beginnt am 28. Februar um 19.30 Uhr. MSG Groß-Bieberau/ Modau: Podsendek, Müller, Göbel 1, Büttner, Seeger 5, Baumgärtel 4, Buschmann, Winn, Jost, Lebherz, Lorenz 3, Weber 9/4, Arnold 4, Döll 3.
TV Groß-Umstadt: Bolling, Zwier, Paul 7, Brunner, Blank 2, See 5/3, Acic 1, Kraft 3, Kraus, Geißler 1, Kramer 2, Purucker 2, Kwiatkowski, Eisenträger 1.
Siebenmeter: 5/4 – 5/3.
Zeitstrafen: 4 – 3.
Schiedsrichter: Stefan Walter/ Florian Weinig.
Zuschauer: 1350.