e8a640a1c2fb021.jpg

Drittliga-Preview Spieltag #3

09.09.2017
09.09.2017 · 3. Liga, Männer 3. Liga · Von: cb/pm vereine/handball baden

Drittliga-Preview Spieltag #3

Nach den ersten beiden Spieltagen hat sich in den vier Staffeln der 3. Liga zum Teil die Spreu vom Weizen bereits getrennt. Einige Tendenzen sind absehbar. Wir werfen einige Schlaglichter auf das Geschehen in Norden, Osten, Westen und Süden.

Staffel Nord:

Der HSV Hamburg setzte bei seiner Saisonpremiere im Hamburger Stadtderby gegen die HG Hamburg-Barmbeck bereits ein dickes Ausrufezeichen. Aber im Schatten der spektakulären HSV-Neuverpflichtung Blazenko Lackovoic haben sich zwei Teams fast unbemerkt in den Fokus gespielt. Der Oranienburger HC führt das Tableau mit 4:0-Zählern an und reist am Sonntag zum Zweitliga-Absteiger HC Empor Rostock. Der fand nach einem Umbruch gut in die Saison und absolvierte sein bisher einziges Meisterschaftsspiel erfolgreich. „Die Rostocker sind dabei, sich an ihr neues Spielsystem zu gewöhnen. Ich habe festgestellt, dass es eine junge Mannschaft ist, die sehr geduldig agiert und die eigene Systematik auf den Punkt durchspielt.“ Und das sei – wie gegen erfahrenen Spieler aus Fredenbeck – sehr beachtlich. Sie spielten unorthodox und sehr diszipliniert. Bei einem Turnier hatte der OHC die Ostseestädter direkt vor der Brust und gewann mühevoll. „Wir brauchen viel Bewegung, um erfolgreich zu sein“, so OHC-Coach Christian Pahl gegenüber der Märkischen Allgemeinen Zeitung. Ebenfalls mit zwei Siegen in die Saison ist der HSV Hannover gestartet. Das Team um Trainer Stephan Lux ist an diesem Wochenende spielfrei.

Staffel Ost:

Im Tabellenkeller treffen die jeweils mit 0:4-Punkten gestarteten HSV Bad Blankenburg und die MSG Groß-Bieberau/Modau aufeinander. Der letztjährige Amateur-Pokal-Finalist Bad Blankenburg steht in eigener Halle unter Zugzwang. Die beiden Teams trafen bereits sechs Mal in der 3. Bundesliga aufeinander. Zwei der drei Heimspiele konnte dabei der HSV Bad Blankenburg bei einem Torverhältnis von 77:78 für sich entscheiden. Schon allein diese Fakten lassen vermuten, dass es am kommenden Sonntag keinen Favoriten geben wird - dafür aber auf jeden Fall ein hochklassiges und spannendes Handballspiel.

An der Tabellenspitze kommt es zum Kracher zwischen dem Zweitliga-Absteiger SG Leutershausen (4:0) und dem Aufsteiger HC Erlangen II (3:1 Punkte). Die „Roten Teufel von der Bergstrasse“ gelten als einer der Staffel-Favoriten und wollen ihre weiße Weste natürlich verteidigen. Personell können die „Roten Teufel“ fast aus dem Vollen schöpfen — lediglich Jonas Kupijai wird noch lange fehlen. Die Neuzugänge Felix Jaeger, Manel Cirac, Maximilian Rolka und Ernst Mantek fügten sich bereits beim Auswärtssieg am vergangenen Wochenende bei der MSG Groß-Bieberau/Modau gut ein und sollen auch am Samstag an die ansprechenden Leistungen anknüpfen. „Mit Erlangen treffen wir auf eine junge, dynamische Mannschaft. Das wird eine ganz harte Nuss, die Jungs wollen sich alle für das Bundesligateam empfehlen — unser Ziel bleibt es aber ganz klar, die Heimspiele zu gewinnen und deswegen gehen wir sehr optimistisch in die Begegnung“, so Mark Wetzel, Sportlicher Leiter der SGL.

Staffel West:

Wie im Vorfeld zu erwarten war, marschieren im Westen Pokalschreck TuS Ferndorf und Bayer Dormagen vorne weg (beide 4:0 Punkte). Die HSG Krefeld konnte nach den zahlreichen und qualitativ hochwertigen Zugängen oben erwartet werden. In diese Dreier-Phalanx ist nun die SG Schalksmühle-Halver eingebrochen. Am dritten Spieltag stehen die Jungs aus dem Sauerland in Krefeld vor einer echten Nagelprobe. Vor allem vor dem Hintergrund, dass die SGSH in der noch jungen Saison einige Nackenschläge verkraften musste. Nach den Verletzungen von Luca Sackmann, Iñigo Jorajuria Calvo und Till Miekus (Kreuzband) ist vor allem auf der rechten Angriffsseite die Personaldecke arg dünn. Lediglich Youngster Fabian Hecker und Routinier Todor Ruskov stehen für diesen Mannschaftsteil noch zur Verfügung. In Krefeld hingegen ist eine kleine Euphorie ausgebrochen. Zum ersten Heimspiel pilgerten nach dem Umzug über 1000 Zuschauer in die Glockenspitzhalle. Und der gute Saisonstart samt makelloser Punkteausbeute wird auch an diesem Spieltag reichlich Zuschauer in den Horst der EAGLES locken.

Staffel Süd:

Die bisher verlustpunktfreien SG Nußloch und SG Kronau/Östringen ließen gestern Abend gegen Oppenweiler Backnang beziehungsweise den SV Kornwestheim Federn und spielten nur remis. So bietet sich also für den TV 1863 Neuhausen und die SG Ködringen/Teningen die Möglichkeit, die Spitzenposition zu erobern. Köndringen/Teningen empfängt als Tabellendritter die TSG Haßloch und will die weiße Weste behalten. Trainer Ole Andersen hat sich die Niederlage der Pfälzer gegen die Junglöwen vor Ort angesehen und wird sein Team entsprechend auf den kommenden Gegner einstellen. Aber für die Südbadener ist Vorsicht geboten, denn die Truppe von Tobias Job hat am ersten Spieltag in Horkheim bewiesen zu was sie in der Fremde fähig sind. Zweitliga-Absteiger TV Neuhausen empfängt zuhause das Perspektivteam des ewigen Rivalen HBW Balingen/Weilstetten. Die „Junggallier von der Alb“ haben sich nach der Auftaktniederlage in Schwetzingen schnell wieder gefangen und dann den Aufsteiger Dansenberg deutlich abgefertigt.

Zu den Livetickern