Drittliga-Schiedsrichter gehen gut vorbereitet in die zweite Saisonhälfte
Drittliga-Schiedsrichter gehen gut vorbereitet in die zweite Saisonhälfte
Zum vergangenen Wochenende hatte der Schiedsrichterwart der 3. Liga, Wolfgang Jamelle (Dortmund), die Schiedsrichtergespanne der 3. Liga zum traditionellen Halbzeit-Lehrgang nach Rotenburg (Fulda) eingeladen.
Nach den vom Spielleiter der 3. Liga der Männer, Michael Kulus (Hohen Neuendorf) überbrachten Grüße und Worte des Dankes des DHB-Präsidiums und der Spielkommission, hörten die rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst einen mit viel Video-Material untermauerten Vortrag des DHB-Schiedsrichterlehrwarts und ehemaligen EHF-Schiedsrichters Jürgen Rieber zum Thema „Verhalten am Torraum”. Anschließend wurden die Anforderungen an ein „modernes Stellungsspiel” dargestellt. Zum Abschluss des Samstagsprogramms wurde die Fitness eines jeden Unparteiischen durch das Ablegen des Konditionstestes (Shuttle-run) überprüft. Zur Freude des Schiedsrichterausschusses haben alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter die Vorgaben erfüllt.
„Stoßen in der Luft”, die Darstellung „besonderer Spielsituationen und Auffälligkeiten” der ersten Halbserie 2015/16 sowie die Bekanntgabe möglicher Spielregeländerungen durch die IHF nach der kommenden WM waren die von den Schiedsrichterlehrwarten der 3. Liga, Jürgen Hilfinger und Jürgen Scharoff, vorbereiteten Themenschwerpunkte des Sonntages.
Zum Abschluss wurde unter großem Beifall der Anwesenden das langjährige Regional- und Drittligateam Torsten Heinkel und Matthias Hochsprung, das die vorgegebene Altersgrenze erreicht, aus dem Kader offiziell verabschiedet.
„Unsere Drittliga-Unparteiischen gehen gut gerüstet in die zweite, entscheidende Hälfte der laufenden Saison”, resümiert Wolfgang Jamelle nach den zwei anstrengenden Tagen von Rotenburg (Fulda).