Ein wichtiger Arbeitssieg - Kirchzell holt Punkte in Halle
Ein wichtiger Arbeitssieg - Kirchzell holt Punkte in Halle
Der TV Kirchzell fuhr am gestrigen Samstag beim Vorletzten USV Halle einen wichtigen aber auch hart erkämpften 29:33 (16:14) Auswärtssieg ein. Nach schwachem Beginn lagen die Odenwälder permanent in Führung, konnten sich aber erst am Ende entscheidend absetzen. Die zwei Punkte sind Voraussetzung um im Kampf um den Klassenerhalt der 3. Liga Ost weiter dabei zu sein.
Beim TVK herrschte große Erleichterung nach dem Spiel. Halle war der erwartet unangenehme Gegner und die Odenwälder mussten 60 Minuten kämpfen, ehe dieser wichtige Erfolg feststand. Vor allem in der Anfangsphase war mächtig Sand im Getriebe. 4:1 lag man nach fünf Minuten zurück, stellte sich aber dann besser auf die ungewohnt offensive Abwehrformation der Hausherren ein. „Wir hatten das in den letzten Spielen von ihnen gesehen und waren daher nicht komplett überrascht. Wenn wir unsere Chancen nutzen, geraten wir nicht in Rückstand“, so TVK-Coach Gottfried Kunz zu dieser Startphase.
Mitte der ersten Halbzeit waren die Kirchzeller dann dran am Gegner (8:8, 15.Min). Die Angriffe liefen immer flüssiger und man zeigte auch die notwendige Spielfreude, die es gegen eine solche Formation braucht. Die Verwertung der Chancen hätte weiterhin besser sein können, reichte aber, um das Spiel offen zu gestalten. In der Defensive wurde verbissen gekämpft. Allerdings hatte die Kirchzeller Hintermannschaft ihre liebe Mühe mir Halles Pierre Sogalla. Der wuchtige und dynamische Rückraumspieler sorgte für kräftig Wirbel und stellte den TVK mit seinen Distanzwürfen vor schwere Aufgaben.
Kirchzell hatte nach knapp 20 Minuten endlich die Führung erkämpft (11:12), als Gottfried Kunz in Unterzahl Mario Stark aufs Feld beorderte. Stark feierte nach mehrmonatiger krankheitsbedingter Pause sein Comeback musste aber nach nur einer Aktion ebenfalls auf die Strafbank. Als dann Philipp Baier noch für zwei Minuten runter musste, war der TVK kurzzeitig nur noch zu dritt auf dem Platz. „Das war eine heikle Phase vor der Halbzeit. Wir bekamen gerade alles in den Griff und spielen dann lange Unterzahl. Doch wir haben das ohne großen Schaden überstanden“, erinnert sich Kunz. Als Kirchzell wieder vollzählig war, war alles beim Alten (13:14, 26. Min). Mit einem knappen 14:16 ging es in die Kabine.
Den besseren Start nach der Pause erwischte diesmal der TVK. Zur 36. Minute lagen die Odenwälder mit 18:22 vorne und schienen sich etwas lösen zu können. Doch Halle gab nicht nach und kämpfte weiter. Kirchzell verteidigte nun etwas offener gegen Sogalla, die entstehenden Räume nutzte aber Linksaußen Max Gruszka mit seiner Schnelligkeit und erzielte wichtige Treffer für sein Team. Aber auch die Mehrheit der Kirchzeller Tore kam von der linken Außenposition. Andrế Göpfert war mit neun Buden am Ende erfolgreichster Schütze der Roten.
Die Gastgeber kamen dem TVK noch mehrfach bedrohlich nahe, die Jungs von Gottfried Kunz behielten aber immer die Nerven und damit auch die Führung. Acht Minuten vor dem Ende wurde es ein letztes Mal eng. Halle war auf 28:29 dran und witterte seine Chance. Doch Kirchzell verteidigte sehr engagiert und ließ bis zum Ende keinen Gegentreffer mehr zu. Im Angriff besorgten Philipp Baier, Andrế Göpfert und zwei Mal Philipp Klimmer die entscheidenden Tore. Mit dem Schlusspfiff betrieb Halle noch etwas Ergebniskorrektur. Am Ende stand ein hart erkämpfter aber sicher auch verdienter 29:33- Auswärtssieg zu Buche.
Die mitgereisten Fans feierten ihr Team und Trainer Gottfried Kunz zeigte sich erleichtert: „Das war keine einfache Ausgangslage. Wir müssen gewinnen und der Gegner spielt befreit auf. Das kann auch mal nach hinten los gehen. Wir haben sicher nicht optimal gespielt und müssen vor allem in der Chancenauswertung besser sein. Aber wir sind immer ruhig geblieben, haben gekämpft und zwei wichtige Punkte eingefahren. Das war unser Ziel.“ In der kommenden Woche spielt man dann zu Hause gegen Baunatal. Ein Spiel das wieder unbedingt gewonnen werden muss.
TV Kirchzell: Jörg, Vöhringer; Baier 5, Klimmer 3, Bauer 3, Gläser, Kunz 5/2, Häufglöckner, Orlovsky, Corak 5, Göpfert 9, Liebald 3.