Flüchtlingskinder laufen mit Eintracht in die Arena ein
Flüchtlingskinder laufen mit Eintracht in die Arena ein
Einmal mehr werden bei einem Heimspiel am kommenden Sonntag Zuschauer in der Halle sein, die sich die Teilnahme an Kultur- oder Sportveranstaltungen in unserer Stadt eigentlich nicht leisten können. Es ist die mittlerweile dritte Saison, in der die Handballer von Eintracht Hildesheim mit dem Verein KulturLeben Hildesheim zusammenarbeiten.
"Wir unterstützen quer durch alle Gruppen in der Gesellschaft diejenigen Menschen, deren finanzielle Mittel knapp bemessen sind" sagt Ruth Seefels von dem Hildesheimer Verein. So sind in der Sparkassen-Arena bei den Eintracht-Heimspielen regelmäßig Menschen mit geistiger Behinderung, sozial schwächere Menschen sowie auch Flüchtliche und Asylbewerber zu Gast. Auch am kommenden Sonntag beim Spiel gegen die TS Großburgwedel wird der Verein KulturLeben mit der Unterstützung von Eintracht Hildesheim Menschen den Weg in die Arena ermöglichen.
Einen ganz besonderen Auftritt vor dem Spiel sollen dann einige Flüchtlingskinder aus der Unterkunft in der Senkingstraße erhalten. Sie werden vor dem Spiel gemeinsam mit dem Drittligateam vor den Eintracht-Fans in die Halle einlaufen und damit einen besonderen Moment in der Sparkassen-Arena hautnah erleben.