Groß-Umstadt verabschiedet sich vorläufig aus der 3. Liga - Bürgermeister Joachim Ruppert sagt weiter Unterstützung zu
Groß-Umstadt verabschiedet sich vorläufig aus der 3. Liga - Bürgermeister Joachim Ruppert sagt weiter Unterstützung zu
Mit der Niederlage gegen Bad Neustadt verabschiedet sich Groß-Umstadt vorläufig aus der 3. Liga und versucht sich an einem Neuaufbau. Vor dem letzten heimspiel, dass die Gäste mit 28:25 (12:16) gewannen, wurden Trainer Tim Beckmann und die Spieler Florian See (Karriereende), Markus Eisenträger, Sebastian Paul, Sven Rinschen TSV Pfungstadt), Nils Kwiatkowski (DJK Waldbüttelbrunn), Hanno Vöhringer und Can Iserinc verabschiedet. Trotz dem vermeidbaren Abstieg bleiben aber auch 9 Spieler aus dem Drittliga Kader, mit Justin Kraus (TV Reinheim), Benjamin Göttmann (MSG Groß-Bieberau) und Marcel Bolling (TuS Griesheim) stehen aber auch bereits drei Neuzugänge fest. Auf der Suche ist der Verein noch auf den Rückraumpositionen und am Kreis. In Groß-Umstadt will man wieder Gas geben, das Engagement erhöhen, so sagte auch Bürgermeister Joachim Ruppert am Rande des Spieles seine vollste Unterstützung beim Neuaufbau zu und unterstrich damit die Wichtigkeit des Vereins für die Gemeinde Groß-Umstadt.
Zum Spiel gibt es nicht viel zu schreiben, man spürte bei Groß-Umstadt, dass sie diese Partie gewinnen wollten und so gingen sie zunächst auch in Führung (6:4 in der 10. Minute) und konnten diese Führung bis zur Halbzeit sogar noch auf 16:12 ausbauen. Doch danach wurden wieder reihenweise beste Tormöglichkeiten liederlich vergeben und so konnte Bad Neustadt in der 38. Minute mit 16:17 in Führung gehen und gab diesen Vorsprung bis zum Ende der Partie auch nicht mehr ab. Zu harmlos wirkte wieder einmal der Angriff Groß-Umstadts.
Vorstand Holger Zindt: „Für uns gilt es nun, den Blick nach vorne zu richten. Natürlich waren wir bei der Planung der neuen Saison schon lange „zweigleisig“ unterwegs und haben uns auch für den Fall der Fälle gerüstet. Wir werden im nächsten Jahr ganz sicher eine gute, wettbewerbsfähige Mannschaft ins Rennen schicken und hoffen dabei, aus den gemachten Fehlern zu lernen. Es ist übrigens auch nicht der erste Abstieg, den wir hier in Groß-Umstadt aus der dritthöchsten Liga erleben müssen. Das passiert nun schon zum dritten Mal … und zumindest bislang sind wir immer wieder zurückgekommen. Meistens sogar stärker als zuvor. Hoffen wir also, dass sich Geschichte auch in diesem Fall wiederholen lässt.“
Die einschneidendste Veränderung nimmt die MSG auf der Trainerposition vor. Mit Manuel Silvestri haben wir uns bewusst um einen jungen und erfolgshungrigen Trainer aus der Region bemüht. Der 35-jährige Lehrer verfügt über die B-Lizenz, war die letzten beiden Jahre Trainer der Landesligamannschaft der MSG Groß-Bieberau und gehörte zudem zum Trainerstab der 3.-Liga-Mannschaft. Durch seine bisherige Trainertätigkeit hat Manuel sicherlich auch einen guten Überblick über junge Talente aus der Region, die bislang in der Landesliga oder darunter gespielt haben. Ihm wird weiterhin Co-Trainer Andre´ Seitz zur Seite stehen, der zeitgleich die Bundesliga A-Jugend des Handball-Leistungs-Zentrums in Großwallstadt betreuen wird. Auch das muss nicht zu unserem Schaden sein.
Im Tor freuen wir uns in der nächsten Spielzeit auf das Brüderpaar Bolling / Bolling. Neben Thomas, der uns erfreulicher Weise auch die Zusage für die anstehende Saison gegeben hat, wird sein Bruder Marcel ins MSG Gehäuse zurück kehren und dafür sorgen, dass wir auf dieser Position in der Oberliga wirklich top besetzt sein werden.
Ein weiteres Brüderpaar geht für uns zukünftig auf Linksaußen auf Tore-Jagd. Josh Kraus bekommt Gesellschaft von seinem jüngeren Bruder Justin, der vom TV Reinheim zu uns wechseln wird. Mit Roman Wesche, der sich leider vor 14 Tagen einen Kreuzbandriss zugezogen hat, wird noch ein dritter Linksaußen in unserem Kader stehen. Er wird aber erst einmal ein wenig Zeit brauchen, um wieder zu alter Leistungsstärke zu gelangen.
Auf der Spielmacherposition verfügen David Acic und Marko Sokicic über jede Menge Routine, während uns mit dem jungen Dennis Dashevski erst ein etatmäßiger Halblinker zur Verfügung steht. Hier gilt es also, den Kader noch zu verstärken. Grundsätzlich auf allen Rückraumpositionen ist unser Neuzugang Ben Göttmann von der MSG Groß-Bieberau einsetzbar. Kam er in den letzten beiden Spielzeiten bei unserem Derbynachbarn nicht ganz auf die gewünschten Einsatzzeiten, ist der Wechsel zu uns auf die Weininsel auch mit der Hoffnung verbunden, hier zu einem Stammspieler mit Führungsqualitäten zu reifen.
Kai Kramer wird uns auf Rechtsaußen auch in der nächsten Spielzeit zur Verfügung stehen. Ebenso wie Tom Seifert, der in der Oberliga sowohl auf Rechtsaußen als auch auf Halbrechts zum Einsatz kommen soll.
Mit Max Brunner steht aktuell erst ein etatmäßiger Kreisläufer im Kader. Man sieht also, dass es auch in der Oberliga mit einem vernünftigen Kader weiter geht. Dennoch müssen sich Mannschaft und Trainer in der nun bald schon wieder beginnenden Vorbereitungsphase erst einmal finden, bevor man wirklich ernsthaft eine Einschätzung wagen kann, wie sehr wir von einer Rückkehr in die 3. Bundesliga träumen dürfen.
Jetzt ist erst einmal Handballpause in Groß-Umstadt, bevor der neue Trainer Manuel Silvestri am 06. Juni mit der 12 wöchigen, intensiven Vorbereitung zur neuen Saison beginnt.