HG Hamburg-Barmbek holt zwei Big-Points in Oranienburg
HG Hamburg-Barmbek holt zwei Big-Points in Oranienburg
Die HG Hamburg-Barmbek hat ihr Auswärtsspiel beim Oranienburger HC mit 26:23 (11:13) gewonnen und sich damit zwei wichtige und nicht unbedingt erwartete Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gesichert. Nach frühem 4:8-Rückstand kamen die Barmbeker immer besser ins Spiel, gingen beim 11:10 erstmals in Führung, aber lagen zur Pause wieder mit 11:13 zurück. Im zweiten Durchgang gelang schnell der Ausgleich und bis zum 17:17 blieb die Partie ausgeglichen. In der Schlussphase konnte der Aufsteiger seine gute Abwehr dann noch weiter steigern und kam über 20:17 und 24:19 zu einem verdienten 26:23-Auswärtssieg.
Beim Oranienburger HC, der momentan, wie auch am Ende der letzten Saison, den vierten Platz belegt, waren die Vorzeichen für die HG Hamburg-Barmbek nicht optimal: Unter der Woche fehlten viele Spieler sowie Trainer Holger Bockelmann aufgrund von Krankheiten oder beruflichen Verpflichtungen und kurz vor der geplanten Abfahrt fiel auch noch der Mannschaftsbus aufgrund eines Unfalls aus. So mussten sich die Barmbeker mit kurzfristig gemieteten Kleinbussen und privaten PKW auf den Weg machen, ließen sich von den Widrigkeiten beim Spiel allerdings nichts anmerken. Unter den Augen von Stefan Kretzschmar erwischte aber der OHC den besseren Start und setzte sich bis zur fünften Minute auf 4:1 ab. Eine doppelte Unterzahl überstand die HGHB dann schadlos und verkürzte sogar auf 2:4 (8. Minute). Bereits in der zehnten Minute kassierten die Barmbeker dann schon die dritte harte Zeitstrafe, doch auch diesmal gelang Henning Mauer ein Tor und der Anschlusstreffer zum 4:5 (11.), bevor die Gastgeber bis zur 14. Minute auf 8:4 erhöhten und Holger Bockelmann zu einer Auszeit zwangen. Diese verfehlte ihre Wirkung nicht und Barmbek stabilisierte seine bis dahin zu nachlässige Defensive, kam zunächst auf 6:8 heran sowie in der 24. Minute per Siebenmeter durch Christoph Wischniewski zum 10:10-Ausgleich. Kurz darauf erzielte Per Becker mit dem 11:10 die erste Barmbeker Führung, doch drei zu leichte Gegentreffer der Hausherren durch Rückraumlinks Eike-Christian Wertz sorgen für den 13:11-Halbzeitstand.
In der zweiten Hälfte kam die HGHB innerhalb von einer Minute zum 13:13-Ausgleich. In der Folge wechselten die Führungen dann in der weiterhin ausgeglichenen Partie ein ums andere Mal hin und her, wurden aber stets sofort egalisiert, sodass es nach 47 Minuten 17:17 stand. In den nächsten Minuten konnten die Hamburger ihre solide Abwehr noch weiter steigern und auch Florian Knust unterstrich seine gute Leistung mit weiteren starken Paraden. Im Angriff spielten die Gäste mit viel Geduld und Bewegung auf gute Chancen, die zum Großteil auch genutzt wurden. So gelangen den Barmbekern drei Tore in Folge, die damit zehn Minuten vor dem Ende mit 20:17 in Front lagen. Nun parierte auch Gerald Dobratz noch einen Siebenmeter und nach dem 18:20 erhöhten Dennis Tretow und Christoph Wischniewski, der am Ende auf elf Tore kam, auf 22:18 (55.). Der OHC versuchte zwar noch einmal alles und stellte eine sehr offensive Abwehr, doch die HGHB spielte die letzten Minuten clever herunter und spätestens beim 25:20 (57.) war die Partie entschieden. Oranienburg konnte zwar noch etwas verkürzen, der aufgrund der guten Mannschaftsleistung verdiente Auswärtssieg geriet aber nicht mehr in Gefahr.
„Das waren die ersten zwei Big-Points, ausgerechnet in der vollen und lautstarken MBS-Arena in Oranienburg. Meine Mannschaft hat geackert und gekämpft und sich taktisch sehr gut verkauft. Wir haben das Spiel vor allem dank eines starken Mittelblocks und starken Keepern in der Abwehr gewonnen. Im Angriff sind wir auch nach Rückständen ruhig geblieben und haben gegen die robuste Deckung der Oranienburger vor allem in den letzten 15 Minuten einfache Lösungen gefunden. Das sah zwar sicher nicht immer schön aus, war aber effektiv. In dieser starken Liga und besonders im Abstiegskampf ist jeder Punktgewinn harte Arbeit. Wir haben diesen Job angenommen und schauen mal, was nächste Woche geht und hoffen auf viele Zuschauer gegen den DHK Flensborg“, so HGHB-Coach Holger Bockelmann nach der Partie.
Florian Knust (ein gehaltener Siebenmeter), Gerald Dobratz (ein gehaltener Siebenmeter) - Christoph Wischniewski (11/4), Dennis Tretow (6), Henning Mauer (2), Per-Jonas Becker (2), Arne Schneider (2), Martin Laursen (2), Timo Kretzschmar (1), Moritz Hesse, Timon Kaminski, Jacek Tomala (n.e.), Tim Siebert (n.e.), Jonas Deelmann (n.e.).