Hochdorf erkämpft sich einen Punkt gegen Tabellenführer
Hochdorf erkämpft sich einen Punkt gegen Tabellenführer
Die wohl besten zehn Minuten dieser Saison haben dem TV Hochdorf im Spiel gegen den HSC Bad Neustadt einen Punkt beschenkt. 24:31 lag der TVH gegen den Tabellenführer der 3. Liga Süd nach 52 Minuten zurück - 34:34 stand es nach 60 Minuten.
Gäste-Coach Dr. Matthias Obinger hatte zwar auch lobende Worte für seine Mannschaft übrig, kritisierte aber auch: „Wir haben nach 55 Minuten aufgehört, Handball zu spielen.“ Und tatsächlich: Im Vergleich zum Derby gegen den HSC 2000 Coburg in der Vorwoche zeigten sich seine Mannen zu Beginn stark verbessert. Die 3:2:1-Abwehr mit Maximilian Schmitt auf der Spitze machte es dem Hochdorfer Rückraum extrem schwer, und vorn konnte man sich auf Sprungwunder Gary Hines verlassen. Der US-Amerikaner spielte im linken Rückraum, weil der etatmäßige Starter Vilim Leskovec noch etwas angeschlagen war - ein Schachzug, der voll aufging.
Zu keiner Zeit bekamen die Hochdorfer Hines in den Griff, weshalb er bereits zur Halbzeit sieben Tore erzielen konnte. Doch es war nicht nur Hines, der im Bad Neustadter Angriff große Gefahr ausstrahlte: Auch Mittelmann Emil Feuchtmann Perez (6), Rechtsaußen Jan Wicklein (5/2) und Kreisläufer Margots Valkovskis (4) hatten einige gute Aktionen.
Zum ersten Knackpunkt des Spiels kam es nach knapp 40 Minuten, als Maximilian Schmitt mit seiner dritten Zeitstrafe vorzeitig das Spielfeld verlassen musste und Bad Neustadt seine bis dato gut funktionierende Deckung umstellen musste. Zu Beginn machte das der Mannschaft von Matthias Obinger nur wenig aus, denn Torhüter Rostislav Badura, der laut TVH-Coach Benjamin Matschke „50 Prozent des Bad Neustadter Erfolgs ausmacht“, fand nach mäßiger erster Halbzeit mit nur zwei Paraden immer besser ins Spiel und beendete die Partie mit zwölf gehaltenen Bällen.
Als die Gäste dann 15 Minuten vor dem Ende doch Vilim Leskovec in die Partie brachten und Gary Hines - bis dahin elfmaliger Torschütze bei elf Versuchen - auf die Linksaußen-Position versetzt wurde, gab es endgültig einen Bruch im Spiel der Neustadter, denn die TVH-Abwehr bekam den Rückraum des Gegners immer besser unter Kontrolle und sowohl Hines als auch sein Gegenüber Jan Wicklein auf der rechten Außenbahn waren eigentlich über die komplette zweite Halbzeit hinweg abgemeldet.
Als Wicklein in der 52. Minute dann aber das 31:24 erzielte, schien die Partie gelaufen zu sein. Doch der TV Hochdorf arbeitete sich unter toller Stimmung der 500 Zuschauer im Sportzentrum Tor für Tor heran: Zwei Mal Daniel Lanninger von der Rechtsaußen-Position, zwei Mal Benjamin Hundt, Tim Beutler und Niklas Schwenzer sorgten dafür, dass die Partie doch wieder offen wurde. Spätestens nach Schwenzers zweitem Treffer in der Schlussphase dreieinhalb Minuten vor dem Ende zum 30:33 war alles wieder drin. Auf das Gegentor von Goran Djuricin fand Jan Claussen mit einem Rückraum-Kracher eine Antwort, ehe der Halblinke eine Minute vor Schluss erneut mit einem sehenswerten Treffer erfolgreich war. Im Gegenzug vergaben die HSCler die Chance, die Sack endgültig zuzumachen.
Nachdem TVH-Trainer Matschke die grüne Karte legte, kam Daniel Lanninger vier Sekunden vor Ende auf Rechtsaußen zum Wurf, wurde von Emil Feuchtmann Perez allerdings hart gefoult, was eine Rote Karte und einen letzten Siebenmeter zur Folge hatte. Diesen verwandelte Benjamin Hundt eiskalt - und seine Farben jubeln.
Hochdorf hat hat innerhalb von acht Minuten einen Sieben-Tore-Rückstand aufgeholt und dabei zehn von zehn Würfen verwandelt. Für den TVH war es angesichts der Tabellenposition und des Spielverlaufs ein gewonnener Punkt, während man in Bad Neustadt wohl eher von einem verlorenen Punkt sprechen wird, obwohl man die Tabellenführung gegenüber dem Verfolger aus Coburg behaupten konnte. Auf dieses Spiel kann man aufbauen, vor allem, weil es am kommenden Freitag um 20.30 Uhr bereits zum extrem schwierigen Spiel gegen den TVG Großsachsen geht, was auch gleichzeitig ein Derby ist.